Der private Krankenversicherer gibt die erfolgsabhängigen Beitragsrückerstattungen für das Jahr 2013 bekannt
Vergleichen Sie jetzt und starten Sie Ihre Anfrage für die private Krankenversicherung >>
Versicherte der Signal Iduna erhalten in den kommenden Tagen Post von ihrem Versicherer: Die Gesellschaft gibt die erfolgsabhängigen Beitragsrückerstattungen für das Jahr 2013 bekannt. Voraussetzung für eine Rückerstattung ist der Abschluss eines Tarifs mit Rückerstattung. Außerdem muss der Versicherte im vergangenen Kalenderjahr leistungsfrei gewesen sein. Mit der beitragsabhängigen Rückerstattung stellt die Signal ihre Kontinuität unter Beweis, denn schon in den vergangenen sieben Jahren wurden Beitragsrückerstattungen gewährt.
Die Kommunikation an die Versicherten begann zum 07. Juli 2014. Rund 124.000 Versicherte erhalten eine Auszahlung von insgesamt 84 Millionen Euro. Durchschnittlich ergibt sich eine Rückerstattung von 677 Euro pro Kunde. In den vergangenen sieben Jahren wurden rund 700 Millionen Euro an Rückerstattungen an die Versicherten ausgeschüttet. Diese stolze Summe ist der Beweis, dass es der Versicherer ernst nimmt mit einer wirtschaftlichen Kalkulation seiner Beiträge und mit der Beteiligung der Versicherten am Unternehmenserfolg. In der Tariflinie „PRIVAT“ ist ein Gesundheits- und Verhaltensbonus vorgesehen. Er sorgt für eine noch höhere Rückerstattung, sofern der Versicherte ein gesundheitsbewusstes Verhalten nachweist. Einzelheiten dazu sind den Tarifregeln zu entnehmen.
In ihrer Kommunikation an die Versicherten dürfte die Signal auf eine Besonderheit im Zusammenhang mit der steuerlichen Anerkennung von Krankenversicherungsbeiträgen aufmerksam machen. Die Beiträge zur Krankenversicherung können steuerlich geltend gemacht werden. Zahlt der Versicherer Beitragsrückerstattungen aus, werden diese von den Beiträgen in Abzug gebracht. Der Versicherer ist verpflichtet, die Rückerstattungen an die Finanzbehörde zu melden. Diese Meldung erfolgt bis Februar 2015 und betrifft die Steuererklärung des Jahres 2014. Versicherte sind gehalten, die erstatteten Beiträge in ihrer Steuererklärung korrekt auszuweisen.
Ungeachtet der steuerlichen Behandlung sind konstante Beitragsrückerstattungen für jeden Versicherer ein gutes Verkaufsargument. Versicherte sollten bei der Auswahl ihres Krankenversicherungstarifs nicht nur Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen, sondern einen Blick auf die Beitragsrückgewähr halten. Sie sind ein zuverlässiger Anhaltspunkt für stabile wirtschaftliche Verhältnisse des Versicherers.