SDK: Keine Wartezeiten in der betriebliche Krankenversicherung

menschen-buero

Die Süddeutsche Krankenversicherung (SDK) erweitert ab November die Leistungen für ihre arbeitgeberfinanzierte betriebliche Krankenversicherung.

Der Krankenversicherer verzichtet auf alle Wartezeiten, welche für den Versicherungsschutz bisher vorgesehen waren. Für den Versicherten bedeutet das, dass sein Versicherungsschutz ab sofort in allen drei Leistungsbereichen unmittelbar nach der Annahme des Antrags greift.

Bisher kamen insbesondere im dentalen Bereich Wartezeiten zur Anwendung, doch auch bei ambulanten und stationären Leistungen musste der Versicherte sich darauf einstellen, dass Leistungen nicht sofort gewährt wurden. Mit dem Wegfall der Wartezeiten entfällt dieses Problem.

Der Abschluss einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Krankenversicherung ist ab einer Summe von fünf Mitarbeitern möglich. Derzeit hat die Süddeutsche Krankenversicherung über 2.000 Gruppenverträge in der betrieblichen Krankenversicherung abgeschlossen, über 100.000 Mitarbeiter sind dort bereits versichert.

Eine betriebliche Krankenversicherung eignet sich gut als Ergänzung des gesetzlichen Krankenversicherungsschutzes. Mitarbeiter erhalten damit eine günstige Absicherung mit sehr hochwertigen Leistungen, der Verzicht auf Wartezeiten ist durchaus üblich. Für den Arbeitgeber bieten sich solche zusätzlichen Tarife sehr gut als Instrument der Mitarbeiterbindung an, auch eine gewisse Wertschätzung kommt damit zum Ausdruck. Und schließlich profitieren beide Seiten von der verbesserten Versorgung im Krankheitsfall, welche sich unmittelbar auf Krankenstände und auf Ausfallzeiten auswirkt. Mit der SDK haben Versicherte und Arbeitgeber einen starken Partner an ihrer Seite, der im Bereich der betrieblichen Krankenversicherung bereits heute eine starke Marktposition einnimmt.

Mehr zum Thema

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top