Neuer Tarif der Süddeutschen Krankenversicherung für die betriebliche Krankenversicherung.
Mit einem neuen Tarif stellt die Süddeutsche Krankenversicherung ihr Portfolio für die betriebliche Krankenversicherung auf ein breiteres Fundament. Ab dem 01. August 2014 kommt ein selbständiger Vorsorge-Baustein auf den Markt, der sich mit bereits abgeschlossenen Tarifen kombinieren lässt und der die Tariflandschaft im Firmengeschäft komplettiert. Der Vorsorgetarif spricht Kunden an, die ein erweitertes Spektrum an Vorsorgeleistungen wünschen. Für den Abschluss des Vorsorgetarifs ist keine Gesundheitsprüfung erforderlich. Er soll drei Leistungsbereiche abdecken. Dazu gehören Vorsorgeleistungen zur Vorbeugung von Erkrankungen. Mit Präventionskursen will die Gesellschaft dafür sorgen, dass die Versicherten gesund und leistungsfähig bis ins Alter bleiben. Der dritte Bereich besteht aus einem Gesundheitstelefon, das für die Mitarbeiter der versicherten Firmen ins Leben gerufen wurde. Hier erfahren die versicherten Kunden medizinische und psychologische Hilfe, wenn es einmal erforderlich sein sollte.
Vergleichen Sie jetzt und starten Sie Ihre Anfrage für die private Krankenversicherung >>
Anfang Juli will die Süddeutsche Krankenversicherung mit weiteren Informationen an den Markt gehen. Der neue Vorsorgebaustein kommt vor allem für Versicherte in Frage, die frühzeitig und mit individuellen Maßnahmen etwas für ihre Gesundheit tun wollen. Anders als bei vielen anderen Tarifen geht es nicht darum, Krankheiten und Beschwerden zu heilen, wenn diese akut werden. Vielmehr zielt die Gesellschaft darauf ab, gesundheitsbewusstes Verhalten zu fördern. Damit möchte man die Verantwortung stärken, die eigene Gesundheit sorgfältig zu behandeln und frühzeitig auf Warnsignale des Körpers zu achten. Insbesondere in der Prävention besteht offenbar noch ein erheblicher Nachholbedarf, damit schwere Erkrankungen oder auch psychische Beeinträchtigungen erst gar nicht auftreten.
Besondere Bedeutung dürfte in Zukunft auch das Gesundheitstelefon erhalten. Eine medizinische oder psychologische Betreuung kann helfen, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zielgerichtet zu behandeln. So sind dauerhafte Erkrankungen wie der gefürchtete Burnout schon im Anfangsstadium zu diagnostizieren. Eine monatelange Behandlung mag dadurch ausgeschlossen oder mindestens verkürzt werden. Davon profitieren die Patienten, doch auch der Krankenversicherer und der Arbeitgeber.