Salami: So gesund wie ein Apfel?

gesundes-essen

In Salami steckt etwa die vierfache Menge an Vitamin C wie in dem als so gesund bekannten Apfel.
Die klassische Salami mag ein leckerer Brotbelag sein, doch als gesund gilt sie gemeinhin nicht. Ob auf Salami, im Salat oder als schmackhafte Beilage macht sie zwar eine gute Figur, doch wer sich fettreduziert und naturbelassen ernähren wollte, musste auf die rötliche Scheibe bisher verzichten. Jetzt brachte eine neue Studie ebenso überraschende und provokante Ergebnisse ans Licht: In Salami steckt etwa die vierfache Menge an Vitamin C wie in dem als so gesund bekannten Apfel.

Jetzt kostenlos Top-Angebote der Zusatzversicherung anfordern >>

Die Zahlen sind verblüffend: 100 Gramm Salami bringen es auf 50 Milligramm Vitamin C, doch in einem Apfel stecken bei gleichem Gewicht nur 12 Milligramm der gesunden Ascorbinsäure, gab jetzt die Verbraucherzentrale Bayern in einer provokanten Aussage zu Protokoll.

Doch tatsächlich ist dieser Umstand gar nicht so überraschend, wie es zunächst scheint. Vitamin C in Salami geht auf die bekannte Ascorbinsäure zurück, die als Zusatzstoff E300 oder als künstliches Vitamin geführt wird. Ascorbinsäure dient dazu, Lebensmittel haltbarer zu machen und ihre Farbe zu erhalten. Ascorbinsäure wirkt also wie ein Antioxidationsmittel, das die Ware noch mehrere Tage nach dem Kauf frisch hält.

Natürlich muss die Meldung der Bayerischen Verbraucherzentrale hinterfragt werden, denn Salami ist nicht zwingend gesünder als ein Apfel. Dieser enthält nämlich eine Reihe von weiteren sekundären Pflanzenstoffen, die dem Immunsystem gut tun. So sorgt der Ballaststoff Pektin für eine stabile Verdauung, außerdem senkt er den Cholesteringehalt im Blut. Salami dagegen bleibt ein Cholesterinlieferant erster Güte und ein kalorienreiches Lebensmittel. Somit ist der Apfel weiterhin ein wichtiger Bestandteil auf der Liste der gesunden Nahrungsmittel, während die Salami etwas im Ansehen gesundheitsbewusst ausgerichteten Menschen steigt.

Dennoch zeigt der Bericht der Verbraucherzentrale Bayern eines: Selbst Pressemitteilungen wollen hinterfragt und geprüft werden, denn nicht selten wird auch aus einer scheinbar einleuchtenden und transparenten Aussage bei näherem Hinsehen ein Sachverhalt, der zu revidieren ist.

Mehr zum Thema

1 Kommentar zu „Salami: So gesund wie ein Apfel?“

  1. Salami ist nicht gleich Salami und Apfel nicht gleich Apfel. Da gibt es doch jeweils unzählige verschiedene Sorten. Eine Verallgemeinerung hier auf alle Äpfel und Salamiprodukte anzuwenden ist schon sehr unglaubwürdig. Bestimmt lässt sich auch ein Apfel finden der die vierfache Menge von Vitamin C gegenüber einer bestimmten Salami besitzt.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top