Zum 01. Januar 2014 hat die R+V Krankenversicherung seine Tariflandschaft verändert. Alle Tarife entsprechen zukünftig den Empfehlungen des PKV-Verbandes und enthalten die Mindeststandards, die für die private Krankenversicherung empfohlen sind
Vergleich für die private Krankenversicherung anfordern (Kostenlos) >>
Unter dem einprägsamen Namen AGIL vertreibt die R+V Krankenversicherung seit einigen Jahren ein modular aufgebautes Tarifsystem in der Vollversicherung, das den Versicherten einen umfassenden Schutz im Krankheitsfall bietet und das genau auf den Bedarf des Kunden zugeschnitten ist. Die insgesamt drei Tarife bieten einen günstigen Einsteigerschutz, einen soliden Komfortschutz und einen sehr hochwertigen Premiumschutz.
Zum 01. Januar 2014 hat der Versicherer seine Tariflandschaft nun leicht verändert. Alle Tarife entsprechen zukünftig den Empfehlungen des PKV-Verbandes und enthalten die Mindeststandards, die für die private Krankenversicherung angeraten sind. Darüber hinaus wurde der bisherige Tarif AGIL classic in AGIL classic pro umbenannt.
Notwendig wurde die Umbenennung, weil der AGIL classic für neue Vertragsabschlüsse geschlossen wurde. Der AGIL classic pro wird zukünftig an seine Stelle treten, er gilt ab sofort als Einsteigertarif in der AGIL-Produktlandschaft. Mit Ausnahme der Wahlleistungen im stationären Bereich entsprechen die Leistungen des AGIL classic pro denjenigen des AGIL Comfort. Mit einer Kostenbeteiligung bei Zahnersatz, bei Sehhilfen, bei Arzneimitteln und bei Heilpraktikerbehandlungen wurden die Empfehlungen des PKV-Verbandes für die Mindeststandards voll umgesetzt. Arzthonorare werden auch über die Höchstsätze der Gebührenordnungen hinaus erstattet.
Vorsorgeuntersuchungen und Schutzimpfungen werden nicht auf eine Selbstbeteiligung angerechnet und voll erstattet. Unterschiedliche Selbstbehalte von 480 Euro, 960 Euro oder 1.920 Euro sind ebenso möglich wie der vollständige Verzicht auf eine Selbstbeteiligung.
Mit der neuen Tariflandschaft erhält sich die R+V weiterhin ein sehr flexibles Portfolio für die Absicherung im Krankheitsfall. Die Schließung des Tarifs AGIL classic für Neugeschäft lässt allerdings darauf schließen, dass der Einsteigertarif zwar mit günstigen Beiträgen punkten konnte, dass diese aber wenig kostendeckend waren. Die unvermeidbare Folge könnten gravierende Beitragserhöhungen im Alter bei Bestandskunden sein.