Rückversicherung

Der Abschluss einer Rückversicherung gehört zum Risikomanagement des Krankenversicherers. Das Prinzip der Krankenversicherung basiert darauf, dass die Versicherung das Risiko des Versicherten übernimmt, dass er seine Krankheitskosten nicht mehr tragen kann weil diese eine zu hohe Summe annehmen. Der Versicherer soll für diese Kosten aufkommen.

[Adsenseresp]Aus diesem Grund schließt der Versicherte einen Vertrag ab. Im Gegenzug kann sich auch die Versicherung absichern, dass das Risiko der Kostenübernahme zu hoch wird und ihr exorbitant hohe Kosten verursacht. Diese Kosten würden den wirtschaftlichen Betrieb der Gesellschaft sehr erschweren oder sogar unmöglich machen. Die entsprechende Rückerversicherung schließt sie bei einem anderen Versicherer ab. Der Rückversicherer übernimmt damit das Risiko, dass die Gesellschaft zu hohe Kosten für Versicherungsleistungen tragen muss.

Im Ergebnis dient das Verfahren dazu, eine effiziente Prämienpolitik zu betreiben und die Beiträge des Erstversicherers in einem für die Versicherten tragbaren Rahmen zu halten.

Scroll to Top