Foto: ©iStock.com/Tempura
Mediziner gehen daher davon aus, dass Reiskleie zum neuen Superfood der Weltbevölkerung werden könnte.
Reiskleie besitzt sehr viele Proteine, gesunde Fette und Mineralien. Das haben Wissenschaftler der Colorado State University nun genauer unter die Lupe genommen.
[AdsenseBreitresp]
Dabei zeigte sich, dass Reiskleie auch einen sehr hohen Nährwert hat. Das Besondere sind jedoch die vielen Mikronährstoffe, wie Vitamin B und Aminosäuren. Die Mediziner gehen daher davon aus, dass Reiskleie zum neuen Superfood der Weltbevölkerung werden könnte.
Eigentlich kennt man Reiskleie nur als Tierfutter. Nach den neusten Untersuchungen durch amerikanische Experten deutet jedoch alles daraufhin, dass der Konsum von Reiskleie zu großen Vorteilen für die menschliche Gesundheit und somit zu einer gesünderen Ernährung beitragen könnte.
Was ist Reiskleie?
Wenn Reis aus Vollkorn verarbeitet wird, entfernt man auch die Reiskleie. Sie findet sich also nicht mehr in weißem, geschältem Reis. Dabei enthält bereits eine kleine Menge dieses Abfallprodukts mehr als die Hälfte der täglich benötigten Vitamine.
Leider wird Reiskleie bisher nur selten für die menschliche Ernährung genutzt. Das könnte sich nun jedoch ändern.
Mit besonderen Untersuchungsmethoden konnten die amerikanischen Wissenschaftler nun 65 Metaboliten, welche medizinische und gesundheitsfördernde Eigenschaften aufweisen, in Reiskleie nachweisen. 16 der gesundheitsfördernden Metaboliten kannte man bis zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht.
Durch den hohen Proteingehalt von zwölf bis fünfzehn Prozent lassen sich beispielsweise Ernährungsmängel ausgleichen. Reiskleie wirkt entzündungshemmend, antimikrobiell und hat antihypertensive Eigenschaften. Zudem liefert das Produkt mehr als 400 gesunde Einzelverbindungen.
Weitere Forschungen sollen nun folgen.
- Nahrungsergänzungsmittel für Veganer in der Kritik
- Low-Carb besser als Vegane Ernährung?
- Fasten und die Ernährungsumstellung
[AdsenseBreitresp]
Quelle: www.heilpraxisnet.de