Foto: ©iStock.com/kaspiic
Pflegerentenversicherung: Eine private Pflegerente ist eine lebenslange Rentenleistung, die ausgezahlt wird, sobald der Versicherte zum Pflegefall wird. Die private Pflegerente zahlt dann bis zum Lebensende Monat für Monat eine Rente in der vereinbarten Höhe, die zur Abdeckung von Pflegekosten jeglicher Art oder zur Unterstützung pflegender Angehöriger verwendet werden kann. Ob die Leistungen der Pflegeversicherung im Fall der Bedürftigkeit ausreichend sind und welche Pflegerente im Einzelfall geeignet ist, kann Ihnen ein Pflegeversicherungsspezialist kompetent beantworten.
Pflegerentenversicherung: Jetzt kostenlosen Vergleich anfordern
Eine Pflegerentenversicherung ist eine Rente, die bei Eintritt des Pflegefalls greift. Sie ist eine lebenslange Rente, die bis zum Lebensende gezahlt wird. Sie kann für alle drei Pflegestufen vereinbart werden und bietet einen lebenslangen Versicherungsschutz. Üblicherweise sieht eine gute Pflegerentenversicherung sogar rückwirkende Leistungen von bis zu 12 Monaten vor. Sie ist somit eine solide Ergänzung im Fall des Falles.
Im deutschen Sozialversicherungssystem dürfte die nächste Reform nicht mehr lange auf sich warten lassen: Die Pflegerentenversicherung steht in der Kritik und wird langfristig nach den heutigen Maßgaben nicht mehr finanzierbar sein.
Für Versicherte bedeutet das vor allem eines: Niemand denkt gerne darüber nach, zum Pflegefall zu werden. Doch falls er eintritt, muss eine entsprechende Pflege initiiert werden. Weitere Informationen zur Pflegeabsicherung
Ob ambulant, stationär oder teilstationär hängt dann nicht nur von der Schwere des Pflegefalls ab, sondern auch von den Möglichkeiten der familiären Betreuung. In jedem Fall ist eine professionelle Pflege kostenintensiv und aus den gesetzlichen Leistungen kaum zu bezahlen. Denn schlimmstenfalls reichen die gesetzliche Rente und die Leistungen aus der Pflegepflichtversicherung nicht aus, um die erforderliche Pflege abzudecken. Deshalb ist private Vorsorge dringend nötig.