Eine Pflegekostenversicherung deckt die Kosten ab, die bei einer Unterbringung im Pflegeheim anfallen. Dazu gehört neben dem eigentlichen Aufenthalt und der Verpflegung im Heim vor allem auch die Betreuung durch das stationäre Pflegepersonal. Diese Pflegekosten werden nur zu einem geringen Teil aus der gesetzlichen Pflegepflichtversicherung abgedeckt, deshalb ist eine ergänzende Pflegekostenversicherung dringend zu empfehlen. Denn die anfallenden Pflegekosten können durch eine private Zusatzpflegeversicherung für Sie im tragbaren Rahmen gehalten werden.
Jetzt kostenlosen Vergleich für die private Pflegeversicherung anfordern (hier klicken) >>
Weitere Informationen zu den Kosten der Pflegeabsicherung
Bei der privaten Pflegeversicherung unterscheidet man die Pflegetagegeldversicherung, die Pflegerentenversicherung und die Pflegekostenversicherung. Sie können einzeln, aber auch im Paket abgeschlossen werden. Doch welche Leistungen übernimmt die Pflegekostenversicherung?
Die Pflegekostenversicherung deckt die reinen Kosten einer ambulanten, stationären oder teilstationären Pflege ab. Ist also die Unterbringung im Pflegeheim erforderlich oder ist ein Pflegedienst einzuschalten, der einen Teil der Pflege übernimmt, dann können die resultierenden Kosten der jeweiligen Einrichtung durch eine Pflegekostenversicherung abgedeckt werden. Das allerdings scheint auch dringend erforderlich zu sein, denn die Unterbringung im Pflegeheim kann schon heute mit mehreren 1.000 Euro monatlich zu Buche schlagen. Diese Kosten lassen sich aus den gesetzlichen Renten- und Pflegeleistungen allein nicht mehr decken, eine angemessene private Vorsorge ist dringend angeraten.
Die Pflegekostenversicherung mit Lücken
Nur wenige Versicherungszweige im deutschen Sozialversicherungssystem sind derzeit so häufig in der Diskussion wie die Pflegepflichtversicherung. Sie scheint in den nächsten Jahren zunehmend an die Grenzen ihrer Finanzierbarkeit und Leistungsfähigkeit zu stoßen. Immer deutlicher wird, dass ein eintretender Pflegefall in Zukunft nur dann zu finanzieren ist, wenn der Betroffene neben seiner Rente und den Leistungen aus der Pflegepflichtversicherung eine private Pflegeversicherung abgeschlossen hat. Ob die Leistungen der Pflegeversicherung im Fall der Bedürftigkeit für Sie persönlich ausreichend ist, kann Ihnen ein Pflegeversicherungsspezialist kompetent beantworten
Beratung und Vergleich empfehlenswert
Bevor man sich für eine zusätzliche Pflegeversicherung entscheidet, sind eine sorgfältige Beratung und ein Vergleich der in Frage kommenden Tarife zu empfehlen. Eine kompetente Beratung hilft, den tatsächlichen, objektiven Versicherungsbedarf zu ermitteln. Darauf aufbauend wird die passende Pflegekostenversicherung ausgewählt, die wiederum einen objektiven Vergleich der Gesellschaften und ihrer Tarife erfordert. Denn nur nach einem neutralen Versicherungsvergleich kann man sicher sein, dass die Gesellschaft und der Tarif ausgewählt werden, der ideal zu den persönlichen Anforderungen passen, damit die Kosten für die Pflegekostenversicherung in einem akzeptablen Rahmen bleiben.