Die Zeitschrift Wirtschaftswoche bewertet regelmäßig die aktuellen Tarife in der privaten Krankenversicherung und erstellt darauf aufbauend ein unabhängiges Ranking. Veröffentlicht wird dieses Ranking in WirtschaftsWoche Online. Damit haben interessierte Versicherte jederzeit Zugriff auf die aktuellsten Ergebnisse.
Kostenloser PKV-Testsieger-Vergleich
Tipps der Redaktion:
- PKV Testsieger
- Private Krankenkassen Liste
- Private Krankenversicherung Stiftung Warentest
- Private Krankenversicherung Vorteile Nachteile
Vergleichskriterien der WiWo für PKV Tarife
Zu den wichtigsten Kriterien im Tarifvergleich gehören der Leistungskatalog, die Prämienhöhe und die Beitragsstabilität. Anders als andere Ratinggesellschaften geht die Wirtschaftswoche explizit auf jeden einzelnen Tarif ein. Die Analyse wird durchgeführt mit Hilfe der unabhängigen Vergleichssoftware Softfair. Sie greift auf die am Markt veröffentlichten Tarife zu und erstellt auf der Basis eines Standardkunden ein neutrales Rating der besten und günstigsten Tarife. Bewertet werden Männer und Frauen im Alter von 30 und 50 Jahren, somit sind alle Tarife direkt miteinander vergleichbar.
Tarifwahl und Berechnung für das Ranking
Ein Tarif wird nur in den Vergleich aufgenommen, sofern er bestimmte Mindestleistungen erfüllt. Dazu gehören in der Regel die Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer im Krankenhaus sowie eine mindestens 50-prozentige Erstattung im dentalen Bereich einschließlich der Kieferorthopädie.
Für die gewählten Tarife wird die Prämie berechnet, die auf den Arbeitnehmer als Eigenanteil entfällt, ein Krankentagegeld oder die Pflegeversicherung werden im Vergleich nicht berücksichtigt. Es entsteht ein neutrales Ranking, das alle Leistungen und Preise einbezieht.
Abgerundet wird das Ranking durch eine Bewertung der Gesellschaft, hier steht die finanzielle Ausstattung im Mittelpunkt des Interesses. Insgesamt resultiert daraus eine objektive Beurteilung jedes einzelnen Tarifs, die eine gute Entscheidungsbasis für interessierte Neu- und Bestandskunden ist.