Privatversicherte Patienten erhalten üblicherweise vom behandelnden Arzt eine Rechnung. Diese wird entweder nach Beendigung der jeweiligen medizinischen Behandlung oder auch bei längeren Behandlungen bereits zwischendurch ausgestellt.
Ablauf Rechnungsbegleichung in der privaten Krankenversicherung
Viele Versicherungsgesellschaften verlangen die Rechnung vom behandelnden Arzt zur Abgabe im Original. Der Betrag der Rechnung muss in der Regel zusätzlich zeitnah überwiesen werden. Im nächsten Schritt überweist der Versicherer den vereinbarten Erstattungsbetrag auf das Konto des Versicherten. Anschließend kann die Arztrechnung dann vom Versicherten beglichen werden.
Kostenloser PKV-Testsieger-Vergleich
Einsendung Belege
Die Belege werden üblicherweise formlos und mit Nennung der persönlichen Versichertennummer eingesendet. Die Versicherungsgesellschaften stellen letztendlich eine entsprechende Leistungsabrechnung zur Verfügung, aus welcher hervorgeht wie die eingereichten Belege von der Versicherungsgesellschaft abgerechnet wurden.
Tipps der Redaktion: