Die betriebliche Krankenversicherung kann den gesetzlichen Versicherungsschutz ergänzen, und bündelt daher in der Regel mehrere Zusatzkrankenversicherungen
Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) gehört zu den betrieblichen Versorgungssystemen. Sie steht als eigenständige Versicherung neben der betrieblichen Altersvorsorge und der betrieblichen Berufsunfähigkeits- und Unfallversicherung und ist eine freiwillige Leistung des Arbeitgebers. Die betriebliche Krankenversicherung will den gesetzlichen Versicherungsschutz ergänzen, deshalb bündelt sie in der Regel mehrere private Zusatzversicherungen wie eine Auslandskrankenversicherung, eine Krankentagegeldversicherung oder eine Zahnzusatzversicherung. Einerseits hat der Arbeitgeber das Recht, aus dem weitreichenden Spektrum privater Zusatzkrankenversicherungen die gewünschte Absicherung zu wählen, andererseits steht es auch dem Arbeitnehmer zu, aus diesen Modulen die Leistungen zu nehmen, die für ihn besonders interessant sind.
Vorteile betriebliche Krankenversicherung
Von Seiten des Unternehmens betrachtet ist die Betriebliche Krankenversicherung eine Gruppenversicherung. Sie wird für alle Mitarbeiter oder für einzelne ausgewählte Gruppen angeboten. Der Versicherer gewährt in der Regel besonders günstige Versicherungsbeiträge, wenn die Zahl der Versicherten entsprechend hoch ist. Dadurch wird der zusätzliche Versicherungsschutz für jeden gesetzlich Versicherten sehr attraktiv. Doch die niedrigen Beiträge sind nicht der einzige Vorteil einer betrieblichen Krankenversicherung. Manche Tarife überzeugen durch sehr gute Leistungen, die auf dem freien Markt zu schwer zu finden sind. So ist der Verzicht auf eine Gesundheitsprüfung in den Versicherungsbedingungen ebenso zu finden wie der Verzicht auf eine Wartezeit. Auch können Familienangehörige häufig sehr preiswert versichert werden.
Mitarbeiterbindung und die Betriebliche Krankenversicherung
Eine betriebliche Krankenversicherung bringt sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer Vorteile. Als Arbeitgeber bietet man seinen Mitarbeitern letztlich eine Lohnerhöhung in Form einer günstigen Versicherung. Das Instrument ist hervorragend geeignet zur Belohnung von Mitarbeitern und zur Mitarbeiterbindung. Als Arbeitgeber wird man insbesondere für junge Fachkräfte attraktiv, deshalb ist das betriebliche Vorsorgesystem auch ein Instrument, ambitionierte Fach- und Führungskräfte zu akquirieren und langfristig an sich zu binden. Der Mitarbeiter zieht dagegen Vorteile aus der betrieblichen Krankenversicherung, weil er eine bessere Gesundheitsversorgung zu attraktiven Konditionen erhält. Das hat positive Auswirkungen auf die Gesundheit und auf die Leistungsfähigkeit der versicherten Fach- und Führungskräfte.
Tipps der Redaktion: