Die Möglichkeiten zum Wechsel für die Private Krankenversicherung sind 2011 so gut wie seit langen nicht mehr. Mit der eingesetzten Gesundheitsreform wurden die Zulassungsbeschränkungen für die Mitgliedschaft in der privaten Krankenversicherung deutlich gelockert. Während in den Jahren zuvor mindestens an drei aufeinander folgenden Jahren die Versicherungspflichtgrenze überschritten werden musste, reicht nun ein einmaliges überschreiten, um in die PKV einzutreten.
[Adsenseresp]Mit dieser Lockerung, welche den Zugang zu zugegebener Maßen, in der Regel besseren Leistungen nun für eine etwas breitere Zielgruppe öffnet, haben sich bereits viele für einen Wechsel entschieden. Im laufenden Jahr haben sich bereits 40.000 Menschen dazu entschlossen aus der gesetzlichen Absicherung auszutreten, um in die Private Krankenversicherung zu wechseln.
Tipps der Redaktion:
- Private Krankenversicherung Testsieger
- Krankenversicherung Tarifvergleich
- Private Krankenversicherung Vergleich
- PKV für Ärzte
Sorgfältig Vergleichen für den optimalen Tarif
Mittlerweile gibt es zahlreiche private Krankenkassen mit noch mehr Tarifen. Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung, ist die Ausgestaltung der Leistung und auch der Beitrag recht flexibel. Hier wird nicht wie zuvor wie gewohnt der Beitrag anhand von einheitlichen Beitragssätzen wie in der GKV berechnet. Diese Handhabe der PKV bietet bereits den Vorteil individuell den Tarif anzupassen und Zusatzleistungen zu wählen oder andere Leistungen abzuwählen. Auch mittels der Selbstbeteiligung ist es möglich den eigenen PKV Beitrag zu senken. Bevor man sich für eine bestimmte Gesellschaft oder einen Tarif entscheidet, ist es jedem Falle sinnvoll die Tarife der Gesellschaften gründlich zu vergleichen. Der Online Rechner für die private Krankenversicherung gibt Ihnen hier einen guten Überblick und einen detaillierten Preisvergleich für die PKV.
[AdsenseBreitresp]