Acht Gesellschaften wurden im Test für die private Krankenversicherung mit den besten Noten bewertet. Die Debeka wurde erneut zum Testsieger gekürt.
Jetzt kostenlosen Vergleich für die private Krankenversicherung anfordern (hier klicken) >>
Der diesjährige Map-Report war für die private Krankenversicherung mit Spannung erwartet worden. Acht Gesellschaften wurden im Test für die private Krankenversicherung mit den besten Noten bewertet. Die Debeka wurde erneut zum Testsieger gekürt, sie erhielt 85,7 Punkte von 100 möglichen Zählern. Weitere Gesellschaften mit Top-Rating waren die Signal, die Provinzial, der Deutsche Ring, die Barmenia, die Alte Oldenburger und die Concordia. Sie erhielten im Vergleich die Bestnote mmm für herausragende Leistungen.
Unter den Gesellschaften mit dem zweitbesten Ranking „Sehr gut“ sind ebenfalls etablierte Versicherer zu finden. Die HanseMerkur führt dieses Feld mit 69,15 Punkten an. Die R+V und die Hallesche haben Punkte verloren, sie zählen in diesem Jahr nicht mehr zur Gruppe mit einem mmm-Rating. Die Nürnberger und die Inter nahmen im vergangenen Jahr nicht am Rating teil. Im diesjährigen Vergleich wurden 17 Gesellschaften berücksichtigt.
Auffallend war, dass alle 17 Versicherer ihre Beiträge zum ersten Mal nach vier Jahren wieder deutlicher erhöht haben. In den Jahren 2000 bis 2016 lagen die Beitragsanhebungen bei Angestellten im Durchschnitt bei 3,7 Prozent. Zum Jahresanfang 2016 waren Anhebungen von 4,1 Prozent festzustellen, im Vorjahr betrug dieser Wert von 1,1 Prozent. Die Allianz, der Deutsche Ring, die Pax-Familienfürsorge und die Signal haben ihre Beiträge auf dem Niveau des Vorjahres gehalten. Die Concordia und die DEVK haben die Prämien sogar leicht gesenkt. Bei der Barmenia und der HUK-Coburg mussten Versicherte mit Beitragssteigerungen von einem Prozent rechnen, bei der DEVK und der Halleschen stiegen die Beiträge um über neun Prozent, bei der R+V sogar um über 16 Prozent.
Die Ratingkennzahlen werden auf der Basis eines Durchschnitts über 12 Jahre berechnet. Dadurch können kurzfristige Ausschläge leichter geglättet werden. Die SDK hat sich mit 6,75 Punkten im Vergleich zum Vorjahr besonders deutlich verbessert. Die R+V, die Allianz und die Hallesche haben dagegen die meisten Punkte verloren.