Private Krankenversicherung gute Ergebnisse

Wie der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) bei der Präsentation der vorläufigen Branchenzahlen für das Geschäftsjahr 2011 zeigte, können sich die Zahlen und Ergebnisse der PKV durchaus sehen lassen.

Insbesondere nach den häufigen kritischen Stimmen der vergangenen Monate, zeigen die vorgestellten Zahlen und Werte, dass die private Krankenversicherung sehr stabil, leistungsstark und weiterhin auf Wachstumskurs ist.

Jetzt kostenlosen PKV Vergleich anfordern (hier klicken) >>

[Adsenseresp]Private Krankenvollversicherung weiterhin beliebt
Auch im vergangenen Jahr haben sich wieder viele Menschen für die Absicherung in der privaten Krankenvollversicherung entschieden. Mit rund 80.000 Neuversicherten ist damit der Zuwachs konstant zum Vorjahr. Gleichzeitig belegt diese Zahl Eindrucksvoll, dass immer wieder aufflammende Gerüchte von „Wechselwellen zur GKV“ oder der „Flucht aus der PKV“ anscheinend nicht der Wahrheit entsprechen. Die Gründe für die stabile Attraktivität der PKV sind zahlreich. Die wesentlichsten Gründe dürften jedoch starke Leistungen auf der einen Seite sein und im Beitragsvergleich der Krankenversicherungen die oftmals günstigen Preise sein. Das konstante Mitgliederwachstum sorgt dafür, dass die private Krankenversicherung ihren Marktanteil weiter ausbauen kann. Bereits heute sind über 11 Prozent der Deutschen in der PKV abgesichert.
Tipps der Redaktion:

Zusatzversicherung nun auch mit starken Wachstum

Die relative Leistungsschwäche der gesetzlichen Krankenkassen könnte ein Grund für den ebenfalls starken Wachstum der privaten Zusatzversicherungen darstellen. Über 500.000 Verträge wurden so im Jahre 2011 neu abgeschlossen. Damit bestehen bereits rund 22 Millionen private Krankenzusatzversicherungen. Wer sich die Leistungen der Zusatzversicherungen ansieht, kann schnell erfassen, welche Vorteile diese Absicherungsform für gesetzlich Versicherte mit sich bringt.

Private Pflegeversicherung im Aufwind

Obgleich die private Pflegeversicherung, gemessen an seinen absoluten Zahlen und im Vergleich zur privaten Zusatzversicherung und zur privaten Vollversicherung, noch relativ klein ist, so hat sie jedoch enorme Wachstumsraten. So konnte hier ein Wachstum von gut 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erzielt werden. Gerade hier besteht noch ein großer Nachholbedarf für die Bevölkerung, welche insgesamt älter wird. Denn der gesetzliche Schutz scheint hier zumindest nach heutigen Gesichtspunkten, keine optimale Absicherung leisten zu können, so dass es im Pflegefall zu finanziellen Belastungen kommen könnte.

[AdsenseBreitresp]

Entwicklungen der PKV Beiträge

Auch hinsichtlich der Entwicklungen der Beiträge für die private Krankenversicherung wurde sogleich Stellung bezogen. Und gerade dies war in der kürzeren Vergangenheit eines der Medien-aufmerksamsten Themen im Bereich der Krankenversicherungen. Neben zahlreichen Kritikern hatten sich erst kürzlich auch Verbraucherzentralen hierzu mit einer eigenen Analyse zu Wort gemeldet (Wir berichteten: Verbraucherzentrale kritisiert die Private Krankenversicherung; 30. März 2012). Die Präsentation der vorläufigen Branchenzahlen für das Geschäftsjahr 2011 konnte auch hier für eine klare Darstellung sorgen und aufgeregte Berichte zurückweisen. So belaufen sich demzufolge die Beitragserhöhungen bei rund 3 Prozent. Dies gilt sowohl für die GKV als auch die PKV. Damit kann hierbei von einer einseitigen Kostenerhöhungen für Versicherte keine Rede mehr sein. Letztendlich unterliegen auch beide Krankenversicherungssysteme den gleichen demografischen Veränderungen und Herausforderungen, wobei zumindest die privaten Vollversicherer mit ihren Alterungsrückstellungen recht gut vorbereitet sein dürften.

Scroll to Top