Foto: ©iStock.com/Sashkinw
PKV-Branche im Jahr 2015 vor dem Umbruch? – Mit einer spannenden Prognose für die Entwicklung der privaten Krankenversicherung wartet das Analysehaus Kvpro auf.
Kostenlos und unverbindlich Vergleich für die private Krankenversicherung >>
Mit einer spannenden Prognose für die Entwicklung der PKV-Branche wartet das Analysehaus KVpro in diesen Tagen auf. Die Analysten gehen davon aus, dass das Jahr 2015 für die private Krankenversicherung sehr interessant werden dürfte. Unterstützung beim Wachstum erwartet man sich ausgerechnet von der aktuellen Reform des Lebensversicherungsgesetzes (LVRG). Außerdem dürfte sich aus dem neuen Tarifwechsel-Leitfaden ein erweiterter Spielraum für Patienten ergeben, die ihren PKV Tarif wechseln wollen.
Auf den ersten Blick erschließt sich der Zusammenhang zwischen dem Lebensversicherungsreformgesetz und einer positiven Entwicklung für die private Krankenversicherung für den Laien sicher nicht. Doch die Versicherungsexperten gehen davon aus, dass die Finanzierung von Krankheitskosten im Vergleich zur Lebensversicherung unter monetären Aspekten interessanter werden könnte. Deshalb könnte das Reformgesetz sogar für verstärkte Neuabschlüsse in der privaten Krankenversicherung sorgen.
Für Veränderungen am Markt könnte auch die Umsetzung des Tarifwechselrechts sorgen. Schon im Jahr 2008 wurde der Paragraph 204 des Versicherungsvertragsgesetzes neu formuliert. Versicherte können innerhalb einer Gesellschaft in einen gleichartigen Tarif wechseln und ihre Altersrückstellungen mitnehmen. Wenn der neue Tarif mehr Leistungen vorhält, kann eine Gesundheitsprüfung verlangt werden, ein Risikozuschlag ist möglich. Wenn der Versicherte auf solche Mehrleistungen verzichtet, erhält er lediglich sein bisheriges Leistungsniveau. Die praktische Umsetzung dieser Vorgaben war in der Vergangenheit mehrfach in die Kritik geraten. Immer häufiger beschweren sich Versicherte, dass ein Wechsel von den Gesellschaften der privaten Krankenversicherung erschwert wird. Jetzt sieht der PKV-Verband Handlungsbedarf und möchte die internen Leitlinien für seine Mitglieder genauer definieren. Das Ergebnis ist ein Tarifwechsel-Leitfaden, der im Jahr 2015 von den Gesellschaften umgesetzt werden soll. Allerdings warnen die Spezialisten von KVpro in diesem Zusammenhang vor dem schnellen Wechsel nach einem Onlinetarifvergleich. Hier besteht immer die Gefahr, dass die Ersparnis an Tarifbeiträgen durch eine Versicherungsprovision aufgezehrt wird. Deshalb sollte jeder Tarifwechsel nur unter Beteiligung des bisherigen Maklers oder mit der Gesellschaft direkt verhandelt werden.