Die Praxisgebühr ist von jedem gesetzlich Versicherten bei seinem ersten Besuch pro Quartal an den Hausarzt oder den jeweiligen Facharzt zu zahlen. Sie beträgt aktuell zehn Euro und fällt ausschließlich für gesetzlich Versicherte an, nicht aber für privat Versicherte.
[Adsenseresp]Kritische Auseinandersetzung – Praxisgebühr und die Bürokratie
Das gesamte System der Praxisgebühr gerät immer wieder in die Kritik. Sie ist mit einem hohen Verwaltungsaufwand verbunden und führt gerade auf der Seite der Ärzte zu einer enormen Bürokratie. Letztlich muss die Gebühr nicht nur abgeführt werden, sondern auch untereinander verrechnet werden, wenn sie zuerst bei einem Facharzt bezahlt wurde und erst danach der Besuch beim Hausarzt ansteht.
Preisnachteil gesetzliche Krankenkassen und die Praxisgebühr
Die Abschaffung der Praxisgebühr wird in regelmäßigen Abständen in der Politik heiß diskutiert. Sobald die gesetzlichen Kassen einen deutlichen Überschuss erwirtschaften, gerät auch die Gebühr in den Fokus und soll im Idealfall sofort abgeschafft werden. Ob hier mit einer Änderung durch die Politik zu rechnen ist, bleibt derzeit allerdings ungewiss. Dennoch sorgt gerade die Abführung der Praxisgebühr für einen zumindest gefühlten Preisnachteil für gesetzlich Versicherte. Im direkten Vergleich mit der privaten Krankenversicherung, müssen die gesetzlich Versicherten eine Gebühr entrichten, welche Privatversicherten erspart bleibt.
[AdsenseBreitresp]