Politische Vorschläge zur Pflegeversicherung

Die SPD mit starken Beitragsanhebungen für die Pflegeversicherung – Die Bundestagswahl ist zwar erst in knapp zwei Jahren, dennoch positionieren sich die Parteien bereits seit einiger Zeit hinsichtlich ihrer Vorschläge im Gesundheitsbereich. So hat die SPD nun ein Positionspapier vorgestellt, welches sich dem Thema Gesundheitsreform annimmt. Mit dem Positionspapier bezieht die Partei klar Stellung zum Thema Pflegeversicherung. Wesentliche Inhalte sind eine Leistungserweiterung für die Pflegeversicherung und dementsprechend höhere Beiträge.

[Adsenseresp]Pflegeversicherung Reform Vorschläge
Im Falle eines Wahlsieges der SPD bei der kommenden Bundestagswahl (15./22.09.2013) sollen gerade die Leistungen im Bereich Demenzerkrankungen erweitert werden. Auch das Thema Pflegegeld soll eine Auffrischung erhalten. Das solche ambitionierten Reformen und Ziele nicht ohne weitere Kosten umgesetzt werden können, zeigt sogleich eine geplante Anhebung des Beitragssatzes um 0,6 Prozentpunkte.

Opposition und Regierung nicht einig

Das der Vorschlag der SPD mit den Vorstellungen der Regierungsparteien nicht Hand in Hand geht dürfte klar sein. So wird auch die FDP und gegebenenfalls die Union demnächst ihre eigenen Vorstellungen zur Pflegeversicherung bekannt geben. Dennoch ist allen Beteiligten bewusst, dass gehandelt werden muss. Denn unsere Gesellschaft altert zunehmend und die Anzahl der Betroffenen, welche auf eine gute Pflege angewiesen sind, wird unweigerlich steigen.

Pflegegeld Reform

Auch die Zahlung des Pflegegeldes soll modifiziert werden. Ähnlich wie bei den Zahlungen des Elterngeldes sollen Berufstätige, welche Ihre Tätigkeit einstellen oder verringern müpssen, um einen Angehörigen pflegen zu können, 67 Prozent des Gehaltes beziehen können. Dieses Pflegegeld soll bis zu einer Dauer von sechs Monaten gewährt werden.

Pflege- und Krankenversicherung und die Einheitsversicherung

Die Vorschläge der SPD sorgen für reichlich Diskussionen bei allen Beteiligten. Insbesondere die geplante Schaffung einer Bürgerversicherung sorgt für Verunsicherung auf vielen Seiten. So sollen auch die privaten und gesetzlichen Pflegeversicherungen im Rahmen der Bürger-Pflegeversicherung im Wettbewerb stehen und das unter gleichen Bedingungen. Ob so ein wirklicher Wettbewerb möglich ist, wird vermutlich insbesondere von den privaten Anbietern bezweifelt.

bt-pflege

Scroll to Top