Sie steht im Mittelpunkt der Schlagzeilen wie kaum eine andere Versicherung: die private Krankenversicherung. Fast könnte man meinen, sie wird zum Spielball von Politik und Öffentlichkeit, denn wer medienwirksame News aus der Welt der Versicherungen sucht, bedient sich der PKV.
Kostenlosen PKV-Vergleich anfordern (hier klicken) >>
[Adsenseresp]Beitragssteigerungen, überhöhte Vermittlerprovisionen und Marktkonsolidierungen sorgen dafür, dass dem privaten Krankenversicherungssystem die volle Aufmerksamkeit sicher ist. Eine objektive Berichterstattung zeichnet sich wohltuend ab von allen anderen Berichten, die schnell den Eindruck einer Hetzjagd vermitteln. So veröffentlichte die Berliner MC.B Verlag GmbH mit ihrem aktuellen Dienst für Gesellschaftspolitik (dfg) kürzlich die neuesten Zahlen der Versichertenentwicklung in der PKV.
Versichertenentwicklung PKV und Zusatzversicherung
Laut der aktuellen Zahlen der Versichertenentwicklung im Dienst für Gesellschaftspolitik (dfg) weicht der Trend in der Vollversicherung deutlich von der Tendenz in der Zusatzversicherung ab. Während zusätzliche Krankenversicherungen nach wie vor eine hohe Nachfrage zu verzeichnen haben, zeigt das neueste dfg-PKV-Ranking vom 09. August 2012, dass der Branchenprimus Debeka und der französische AXA-Konzern mit weitem Abstand an der Spitze stehen, wenn man die reinen Versichertenzahlen betrachtet. Auch die HanseMerkur macht eine gute Figur, während das Segment der Zusatzversicherungen von der DKV angeführt wird. Hier behauptete sich auch die Allianz mit ihren Zusatzversicherungen sehr ordentlich, bestätigt die dfg-Liste. Der Informationsdienst wird seit Januar 2004 für die Voll- und Zusatzversicherung geführt, und er belegt, dass es in der PKV Licht und Schatten gibt – wie bei jeder Versicherung.
Tipps der Redaktion: