Der Verband der Privaten Krankenversicherung e. V. (PKV-Verband) umfasst im Jahr 2013 insgesamt 43 ordentliche Mitglieder und sechs außerordentliche Mitglieder, welche die Krankenversicherung in Kombination mit einem weiteren Versicherungszweig anbieten. Die Mitgliedsunternehmen decken die private Krankenvollversicherung ebenso ab wie die Zusatzversicherung.
Jetzt kostenlose PKV-Beratung anfordern (hier klicken) >>
Der PKV-Verband möchte die Interessen der privaten Krankenversicherer und der Pflegeversicherer vertreten. Dazu nimmt er Stellung zu sozial- und ordnungspolitischen Fragestellungen. Er ist Teil in unterschiedlichsten Anhörungen im Parlament, dabei bringt er die Position der privaten Krankenversicherung in die nationalen und europäischen Gremien zur Gesetzgebung ein.
Darüber hinaus berät der PKV-Verband seine Mitglieder bei der Vertragsgestaltung der Tarife. Werden neue Tarife eingeführt, ist der PKV-Verband daran als beratendes Instrument beteiligt. Dabei sorgt er für einen Ausgleich der Interessen der Mitglieder und der Versicherten.
Mitgliedschaft PKV Verband
Wer Mitglied im PKV-Verband werden will, muss einen Geschäftsbetrieb in Deutschland nachweisen. Außerdem muss das Unternehmen durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassen sein, alternativ kommt die Zulassung durch eine Landesaufsichtsbehörde in Frage.
PKV Verband und politische Ziele
Versicherte hören vom PKV-Verband immer wieder im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung rund um die Zukunft der privaten Krankenversicherung. Der Verband tritt dann regelmäßig für die Interessen seiner Mitglieder ein, er untermauert die Position der PKV, und er bringt Zahlen, Daten und Fakten ein, welche die Solidität der privaten Krankenversicherer in Deutschland nachhaltig beweisen können.
Insbesondere in Zeiten von anstehenden Bundestagswahlen lässt der PKV-Verband regelmäßig von sich hören. Das liegt daran, dass die private Krankenversicherung in Deutschland häufig zum Thema in der Tagespolitik wird. Über ihre Zukunft wird immer wieder kontrovers diskutiert, und der PKV-Verband nimmt hier durchaus eine aktive Rolle ein.