Übersicht PKV Testurteile 2012 der Deutschen Krankenversicherung (DKV)

testDie Deutsche Krankenversicherung (DKV) galt in den vergangenen Jahren als eine der besten privaten Krankenversicherungen auf dem deutschen Markt. Bei verschiedenen Testagenturen konnte der Versicherer im Test für die private Krankenversicherung starke Ergebnisse erzielen. So fiel die Beurteilung durch den map-Report mit der Höchstnote „mmm“ aus. Der Krankenversicherer besitzt heute einen Marktanteil von etwa 15 Prozent.

Kostenlose PKV-Beratung anfordern (hier klicken) >>

Testberichte Private Krankenversicherung Deutsche Krankenversicherung (DKV) 2012

Der Krankenversicherer des ERGO-Versicherungskonzerns zeichnete sich durch einen recht großen Marktanteil aus, doch im Jahr 2012 machte die DKV eher durch schwächere Resultate in den unabhängigen PKV Tests auf sich aufmerksam. Sollte die Gesellschaft ihre ehemals starke Position auf dem Markt der privaten Krankenvollversicherungen zurückerobern wollen, dürfte dringender Handlungsbedarf bestehen.

Im Februar 2012 wurde die Deutsche Krankenversicherung im map-Report mit der Höchstnote „mmm“ beurteilt. Der map-Report geht im Testverfahren ausführlich auf die Bereiche Bilanzen, Service und Vertrag ein. Insbesondere die Kriterien Beitragssteigerungen und Kundenservice wurden im map-Report ungeachtet der insgesamt guten Bewertung bemängelt, auffallend war eine vergleichsweise hohe Beschwerdequote beim PKV-Ombudsmann. Die Ursache von Beschwerden lag häufig in Problemen bei der Zahlung von Krankengeld, selbst gerichtliche Auseinandersetzungen sind bei der DKV offenbar keine Seltenheit. Solche Vorkommnisse zeigen sich in einer entsprechenden Beschwerdequote, die das positive Testresultat des map-Reports etwas schmälert.

Stiftung Warentest hat die Deutsche Krankenversicherung DKV im Jahr 2012 im Bereich der Zahnzusatzversicherung analysiert und geprüft. Sie wurde mit dem Testergebnis Sehr gut und der Note 1,4 ausgezeichnet.

Im Herbst des Jahres veröffentlichte die unabhängige Ratingagentur Morgen und Morgen das Testergebnis ihrer Analyse für die Krankenvollversicherung. Im Fokus steht hier die Beitragsstabilität der Unternehmen, die in der privaten Krankenversicherung ein wesentliches Kriterium für die Auswahl eines Versicherers ist. Doch auch die Leistungsfähigkeit der PKV-Tarife und die wirtschaftliche Ausstattung der Gesellschaften werden von Morgen und Morgen genau untersucht. Im Jahr 2012 wurde die DKV nur noch mit drei Sternen oder einem Durchschnittlich im Test für die private Krankenversicherung beurteilt, während im Jahr 2011 noch die Top-Bewertung von fünf Sternen im PKV Test erteilt wurde. Das lässt auf nachlassende Leistungen der Deutsche Krankenversicherung schließen, die umgehend Eingang fanden in die Ratingergebnisse von Morgen und Morgen.

Testergebnisse der etablierten Ratingagentur Assekurata wurden im Jahr 2012 nicht für die DKV veröffentlicht. Die Assekurata stellt auf eine wirtschaftliche Beurteilung der Krankenversicherer ab, berücksichtigt werden im Rating unter anderem die Kriterien der Beitragsstabilität, der Sicherheit, des Wachstums und der Attraktivität am Markt. Ungeachtet der hohen Aussagekraft und Akzeptanz eines Assekurata-Ratings hat die Deutsche Krankenversicherung auf ein entsprechenden Test für die private Krankenversicherung und damit auf ein Rating in 2012 verzichtet.

Die internationalen Ratingagenturen Fitch Ratings und Standard & Poor´s haben der DKV dagegen ein Rating für ihre Finanzkraft erteilt, das mit Sehr stark von Fitch Ratings und mit AA- oder Gut von Standard & Poor´s festgelegt wurde. Dieses Rating gilt auch im Jahr 2012 weiterhin und spricht für die Finanzkraft der Deutsche Krankenversicherung.

 

Scroll to Top