Warum PKV Einsteigertarife gut sein können
Die Einsteigertarife für die private Krankenversicherung (PKV) wurden im vergangenen Jahr von einer Reihe von Versicherern aus dem Portfolio für die private Absicherung genommen. Die Begründungen für die Beendigung dieser Tarife waren recht unterschiedlich. Der Trend schien jedoch deutlich in Richtung einer allgemeinen Abschaffung der günstigen Einsteigertarife zu zeigen. Nun scheint ein privater Versicherer zu beweisen, dass PKV Einsteigertarife doch wirtschaftlich tragfähig sind und auch den Versicherten einen akzeptables Leistungsniveau bieten können.
Kostenloser Vergleich private Krankenversicherung >>
Hansemerkur mit starken Wachstum
Die Hansemerkur Krankenversicherung konnte seine Beitragseinnahmen in 2011 deutlich steigern. Wie in der Online Ausgabe der Financial Times Deutschland (www.ftd.de), vom 30.03.2012 zu lesen ist, sollen die PKV Einsteigertarife daran einen gewichtigen Anteil haben. So konnte der Versicherer sogar in den vergangenen drei Jahren deutliche Wachstumssteigerungen verzeichnen. Die wirtschaftliche Tragfähigkeit dieser PKV Tarife bei der Hansemerkur Krankenversicherung wird unter Anderem an einer richtigen Annahmepolitik festgemacht. Gerade erst zum Ende des vergangenen Jahres hatte der Versicherer noch ein mal seine Annahmepolitik modifiziert (Wir berichteten; HanseMerkur PKV Überprüfung Bonität; 2. November 2011). Daneben wird auch auf eine gute Schadenquote hingewiesen.
Tipps der Redaktion:
- Private Krankenversicherung Selbständige
- Private Krankenversicherung Familie
- Private Krankenversicherung Angestellte
- Private Krankenversicherung Beamte
Sehr gute Werte
Gerade die genannten Zahlen zum Wachstum lassen aufhorchen. So konnte die Hansemerkur ihre Einnahmen durch PKV Beiträge enorm steigern. Gerade hier könnte man nun schnell auf den Gedanken kommen, dass dies durch enorme Beitragssteigerungen erzielt wurde. Aber dies ist mitnichten so. Auch wenn viele Kritiker die PKV in seiner Gesamtheit eine Zukunft nicht zutrauen und Beitragssteigerungen im zweistelligen Bereich nennen (Wir berichteten; Verbraucherzentrale kritisiert die Private Krankenversicherung; 30. März 2012), so scheint gerade die Hansemerkur alle Kritiker zu wiederlegen. Nicht nur das der Versicherer anscheinend Erfolg mit Einsteigertarifen hat, sondern zudem auch noch die Beitragseinnahmen deutlich steigern kann und das ohne die Beiträge für die Versicherten zu belasten. So stiegen die Beitragseinnahmen der Hanse Merkur um rund 18 Prozent. Dabei ist nur etwa ein Prozentpunkt auf Prämienerhöhungen zurückzuführen. Auch Branchenweit gehört der Versicherer mit solchen Werten zu den Top Versicherern für die Krankenvollversicherung. Denn durchschnittlich konnte die PKV nur etwa 5 Prozent Beitragseinnahmensteigerungen erzielen.
[AdsenseBreitresp]
Gutes Angebot für Versicherte
Die Bezeichnung Einsteigertarif könnte damit bei dem Versicherer seinen Zweck auch gerecht werden. Denn insbesondere für Existenzgründer oder Angestellten die das Mindesteinkommen für die private Krankenversicherung nun erreichen, können solche Tarife ein Einstieg in die PKV bedeuten. Dabei sind dann auch zunächst die Kosten recht überschaubar, so dass im Verlauf der Mitgliedschaft auch noch weitere Leistungen hinzugefügt werden können.
Einsteigertarife der privaten Krankenversicherung in der Kritik
Gerade das rasante Wachstum der Hansemerkur dürfte nun doch viele überraschen. Und das dieses Wachstum ausgerechnet mit den in Verruf geratenen Einsteigertarifen erzielt wurde umso mehr (Wir berichteten; Billig PKV Tarife in der Diskussion; 1. August 2011 ). Insbesondere von Kritikern wurden diese Tarife der PKV Anbieter auch gerne als Billigtarife bezeichnet, welche oftmals keine ausreichenden Leistungen bieten würden. Die Vorwürfe zielten dann auch insbesondere auf die Problematik ab, dass diese Tarife lediglich dazu konzipiert wurden, damit neue Kunden in die Private Krankenversicherung gelockt werden können. Aufgrund der geringen Beiträge war es dann auch nicht verwunderlich, dass Einsteigertarife beim Preisvergleich der PKV häufig die vorderen Plätze belegen. Denn viele PKV Online Rechner stellen zu erst ein mal auf die Höhe des Preises ab.
Potentielle Risikogruppe für PKV Anbieter
Ein weiterer Vorwurf bezieht sich auf die Neukunden. So sollen gerade durch die geringen Prämien viele Versicherte sich in den Einsteigertarifen abgesichert haben, welche die Beiträge für die PKV gar nicht langfristig tragen können. Insbesondere Existenzgründer wurden hier als Beispiel genannt. Zum Beweis der Kritiker muss dann häufig die Problematik rund um die Nichtzahler in der PKV herhalten (Wir berichteten: PKV Spezialtarif für säumige Versicherte; 13. Dezember 2011).
Bereits im vergangenen Jahr hatten zwei großen Anbieter die Einsteigertarife aus ihren Angebot genommen. So entschied sich die Deutsche Krankenversicherung (DKV) und auch die Central Krankenversicherung zu diesem Schritt.
[AdsenseBreitresp]