PKV: Deutscher Ring und Signal agieren zukünftig gemeinsam

Verhandlung
Foto: ©iStock.com/Yuri
Versicherungsexperten für die private Krankenversicherung erwarten, dass sich für den Versicherten aus der Verschmelzung Vorteile ergeben.

Schon vor einigen Jahren zeichnete sich ab, dass die Signal Krankenversicherung und der Deutsche Ring irgendwann zu einer Gesellschaft verschmelzen würden.

Das ist nun geschehen, seit kurzer Zeit agiert der Deutsche Ring mit einem blauen Logo. Der Hauptsitz ist nun Dortmund, am Standort Hamburg hat sich die Vertretung verkleinert. Die Versicherten wurden kürzlich über diesen Schritt informiert, der nach Ansicht von Versicherungsexperten nur eine Frage der Zeit war. Doch was heißt das für die Kunden?

Mit der Verschmelzung beider Gesellschaften gibt es den Deutschen Ring als eigenständige Gesellschaft am Markt nicht mehr. Er ist mit der Signal Krankenversicherung zusammengefasst. Juristisch betrachtet werden beide Versicherer durch einen Beschluss der Mitgliedervertretungen miteinander verschmolzen. Die Marke „Deutscher Ring“ soll zwar erhalten bleiben, so dass die Versicherten weiterhin Post von dieser Gesellschaft bekommen. Gleichzeitig verschwindet der Versicherer als eigenständige Marke vom Markt.

Viel wichtiger ist es, dass Verträge, Versicherungsbedingungen und Tarife ebenso wenig ändern wie die Beiträge. Diese vertraglichen Verpflichtungen bleiben durch eine Verschmelzung erst einmal unberührt. Auch die versicherten Leistungen ändern sich nicht. Der Versicherte hat diese in seinem Vertrag abgeschlossen, sein Recht darauf bleibt weiter erhalten.

Ob es in Zukunft zu Beitragserhöhungen kommt, bleibt abzuwarten. Diese stehen auch unabhängig von Verschmelzungen bei einem privaten Krankenversicherer in regelmäßigen Abständen ab, so dass es hier letztlich auch keine Änderungen geben dürfte.

Die neuen Kundenbetreuer sollten den Versicherten durch den Deutschen Ring schon vor einigen Wochen mitgeteilt worden sein. Diese ändern sich nun nicht. Wichtig zu wissen ist allerdings, dass die Signal Krankenversicherung alle Rechte und Pflichten des Versicherers aus Hamburg übernommen hat. Das bedeutet, dass der Versicherte Kostenerstattungen in Zukunft von der Signal aus Dortmund erhält.

Versicherungsexperten erwarten, dass sich für den Versicherten aus der Verschmelzung Vorteile ergeben. Es wird erwartet, dass Versicherte nun auch in Tarife des jeweils anderen Versicherers wechseln können. Diese Möglichkeit war bisher nur als Wechsel des Versicherungsunternehmens gegeben.

Mehr zum Thema

Kostenlos PKV-Beiträge berechnen lassen und Angebote bekommen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top