Bewegung am PKV-Markt – Verstärk sind PKV Annahme Veränderungen zu beobachten. Der Markt der deutschen Krankenversicherer ist derzeit mächtig in Bewegung, so jedenfalls scheint es. Dass im letzten Quartal des Jahres die üblichen Beitragsanpassungen der Gesellschaften ins Haus flattern, ist nichts Neues. Doch in diesem Jahr gehen die Neuerungen der Gesellschaften etwas weiter. So ändern im Augenblick mehrere Versicherer ihre Annahmerichtlinien. Informationen zur Annahme und PKV Voraussetzungen finden Sie hier.
Jetzt kostenlose PKV-Beratung anfordern (hier klicken) >>
[AdsenseBreitresp]
Faktor Bonität für die Annahme in der Krankenvollversicherung
Offensichtlich spielt die Bonität der Versicherten bei der Annahme des Krankenkassenantrags eine zunehmende Rolle, denn bei einigen Gesellschaften wird vor der Antragsannahme eine recht umfassende Prüfung der Zahlungsfähigkeit vorgenommen. Die gilt ganz besonders für Selbständige in der PKV und ganz bestimmte Branchen, die traditionell dafür bekannt sind, nicht pünktlich zu zahlen und hohe Beitragsrückstände vorzuweisen haben.
Notwendigkeit Bonitätsprüfung
So unangenehm dieses Vorgehen für die einzelnen Betroffenen sein mag, so sehr ist es aus der Sicht der Gesellschaften verständlich. Denn säumige Beitragszahler belasten auf Dauer schlicht die Wirtschaftlichkeit der PKV Tarife, die ausstehenden Zahlungen müssen von pünktlichen Versicherten subventioniert werden – mit dem Ergebnis, dass deren PKV Beiträge steigen. Legt eine Gesellschaft also großen Wert auf zuverlässige und solvente Kunden, dann dient das nicht nur der Sicherung ihres Überlebens am Markt, sondern es ist auch im Interesse der Privatversicherten, die ihre Beiträge stets pünktlich zahlen. Denn der PKVBeitrag in den einzelnen Tarifen wird sich mit der Zeit erhöhen, wenn es zu viele Beitragsausfälle gibt. Für die betroffenen Versicherten bedeutet dies oft, dass ein neuer Tarif gesucht werden muss, um die Erhöhungen nicht mit machen zu müssen.
Tipps der Redaktion: