Neues Rating für Pflegetagegeld – Auf den ersten Platz kam die Allianz mit dem PflegetagegeldBest, Der zweite Rang ging an die DKV mit dem Pflege Tagegeld PTG.
Das Pflegetagegeld gilt unter Versicherungsexperten als interessantes Produkt für die Pflegevorsorge. Es ist flexibel anwendbar, es überzeugt durch seine schlanke Vertragsgestaltung und damit durch günstige Beiträge. Im neuesten Rating des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) setzt sich im Vergleich ein Produkt mit der Bestnote durch.
Durch die Pflegereform sollen zukünftig vor allem Demenzkranke und ihrer Angehörigen besser unterstützt werden. Doch das Problem steigender Pflegekosten und ihrer Finanzierbarkeit konnte durch die neueste Reform aus den Jahren 2016 und 2017 weiterhin nicht gelöst werden. Eine private Pflegevorsorge ist deshalb so wichtig wie niemals zuvor. Mit einem Pflegetagegeld kann man die Versorgungslücke schließen, wie das IVFP nun erneut betont. Das Pflegetagegeld ist der Pflegerente nach Meinung der Analysten schon deshalb überlegen, weil das Produkt einen festen Geldbetrag für jeden Pflegetag zahlt und auf Zusatzleistungen wie eine Absicherung der Hinterbliebenen verzichtet. Deshalb ist es besonders günstig.
Im Test betrachtet wurden nun 28 Tarife von 28 Anbietern, überprüft wurden 66 Kriterien. Sie wurden den Teilbereichen Unternehmensqualität, Preis-Leistungs-Verhältnis, Flexibilität und Transparenz/Service zugeordnet. Die Beitragshöhe macht 50 Prozent der Gesamtnote aus. Mit drei Musterkunden wurden alle Tarifbestandteile überprüft.
Auf den ersten Platz kam die Allianz mit dem PflegetagegeldBest, der Tarif erhielt die Note 1,2. Der zweite Rang ging an die DKV mit dem Pflege Tagegeld PTG, der Tarif wurde mit der 1,4 bewertet. Auf dem dritten Platz fand sich die Württembergische Krankenversicherung mit dem Pflegetagegeld PremiumPlus, das mit der Note 1,5 bedacht wurde. Auch die HanseMerkur bekam die Note 1,5 für die Private Pflegezusatzversicherung. Die Hallesche mit dem OlgaFlex, die Union Krankenversicherung und die Bayerische Beamtenkrankenkasse mit dem PflegePremium Plus und die ARAG mit der Individual Pflege fanden sich auf den nächsten Rängen wieder. Unter den geprüften 28 Unternehmen waren alle großen privaten Krankenversicherer zu finden, so dass sich letztlich ein recht umfassender Marktüberblick über die gängigen Pflegetagegeldtarife ergibt.