Eine Pauschalerstattung ist eine Erstattung auf den monatlichen Beitrag, sie wird auch als Bonuszahlung bezeichnet. Bei der Pauschalerstattung wird jeden Monat ein bestimmter Anteil des Tarifs erstattet, wodurch sich der PKV Beitrag maßgeblich reduziert. So kann zum Beispiel eine Pauschalerstattung in Höhe von 50 Prozent auf den Tarifbeitrag gewährt werden. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass die Pauschalerstattung nur solange gilt, solange keine Leistung des Versicherers in Anspruch genommen wird.
Kostenlos und unverbindlich Vergleich für die private Krankenversicherung >>
Macht der Versicherte irgendwelche Kostenerstattungen geltend, wird die Pauschalerstattung für einen vorübergehenden Zeitraum – wie zum Beispiel 24 Monate – aufgehoben.
Der Versicherte zahlt in dieser Zeit den vollen Beitrag. Nach Ablauf dieser Zeit kommt wieder die Pauschalerstattung zur Anwendung. Damit eignen sich solche PKV Tarife besonders gut für Versicherte, die üblicherweise keine ärztlichen Leistungen in Anspruch nehmen oder diese aus eigener Tasche bezahlen können. In diesem Fall kann ein Tarif mit Pauschalerstattung interessant sein. Für Versicherte, die häufiger zum Arzt gehen, kommt er weniger in Frage, denn der reguläre Beitrag ohne Pauschalerstattung kann vergleichsweise teuer sein.