Es ist ein wegweisender Ansatz, den die gesetzlichen Krankenkassen in Zusammenarbeit mit den deutschen Krankenhäusern gehen: Mit einer Weißen Liste erhalten Patienten Hilfe bei der Auswahl des für sie am besten geeigneten Krankenhauses. Unter anderem greifen die AOK und die Barmer GEK auf diese Liste zurück und unterstützen damit ihre Versicherten bei der Entscheidung für oder gegen eine geeignete Klinik.
[Adsenseresp]
Patientenbefragung zeigt Unterschiede in der Qualität der Behandlung
Zwar sind die Patienten in Deutschland weitgehend zufrieden mit der ärztlichen Versorgung in den Krankenhäusern, doch Unterschiede in der Qualität der Behandlung sind durchaus festzustellen. Das jedenfalls ist das Ergebnis einer großen Patientenbefragung, die die AOK und die Barmer GEK mit dem Projekt „Weiße Liste“ und der Bertelsmann Stiftung durchgeführt haben. Zusätzlich ist es für Patienten nicht immer einfach herauszufinden welches Krankenhaus bei welcher Erkrankung überhaupt in Frage kommt. Denn nicht jedes Krankenhaus kann alle Behandlungen anbieten.
Über 450.000 Patienten haben in den vergangenen 12 Monaten ihre Erfahrungen bei einem Krankenhausaufenthalt eingebracht, damit sind nun über 1.300 Kliniken und über 70 Prozent aller im Portal gemeldeten Krankenhäuser erfasst.
Insgesamt 82 Prozent der Befragten würden ihre Klinik dann auch durchaus weiterempfehlen, bei Organisation und Service fiel die Zustimmung mit 79 Prozent etwas geringer aus. Die medizinische Qualität erwies sich als der wichtigste Faktor für die Zufriedenheit, die Essensversorgung war dagegen deutlich weniger bedeutsam. Wünschenswert wäre es in diesem Zusammenhang, diesen Service auch den privat Versicherten zugänglich zu machen.