Foto: ©iStock.com/david franklin
Studie: Nach Meinung der Wissenschaftler, sollten Menschen die an Krebs erkrankt sind, lieber weitgehend auf natürliche Antioxidantien verzichten.
Jetzt kostenlose Beratung für Zusatzversicherung anfordern (hier klicken) >>
Obst und Gemüse sind selbstverständlich gesund. Sie besitzen viele Vitamine und Mineralstoffe, stärken die Abwehrkräfte und regulieren die Verdauung auf eine natürliche Weise. Das ist in zahlreichen Studien bewiesen worden.
Neueste, wissenschaftliche Erkenntnisse stellen diese Tatsache jetzt jedoch in Frage, zumindest für Menschen, die an Krebs erkrankt sind. Diese Personengruppe sollten, nach Meinung der Wissenschaftler, lieber weitgehend auf natürliche Antioxidantien verzichten. Gemeint sind damit beispielsweise Vitamin C im frischen Obst und Gemüse oder Vitamin E in Pflanzenölen.
Die neue Studie kommt aus den USA zu uns herüber. Sie zeigt zunächst einmal, genau wie alle bisher bekannten Studien auch, dass Antioxidantien unsere Zellen schützten. Neu ist jedoch die Erkenntnis, dass dieser Schutzmechanismus auch bei solchen Zellen wirkt, die von Krebs befallen sind. Dadurch verhindern Antioxidantien eventuell, dass eine Therapie, die den Krebs eigentlich bekämpfen soll, wirksam werden kann. Somit könnte unter Umständen das Wachstum von Krebszellen sogar noch unterstützt werden.
Für die aktuelle Studie aus den USA wurde Mäusen ein Krebsgeschwür eingepflanzt. Eine Gruppe der Tiere bekam dann, zusammen mit der täglichen Nahrung, Antioxidantien zugeteilt, die andere Gruppe erhielt keine Antioxidantien. Das Ergebnis dieser Studie ist durchaus beeindruckend. Die Gruppe von Mäusen, die Antioxidantien erhielt, hatte deutlich stärkere Krebs-Auswirkungen im Blut und entwickelte zudem verstärkt Tumore, die sich rasch vergrößerten. Weitere Studien sollen in naher Zukunft noch präzisere Erkenntnisse dazu liefern.
Fazit
Gesunde Menschen müssen auf keinen Fall auf Obst und Gemüse verzichten. Denn Lebensmittel, die Antioxidantien enthalten fangen sogenannte „Freie Radikale“ ein, die Krebs entstehen lassen können. Krebs-Patienten sollten nun zunächst auf weitere, noch genauere Studien-Ergebnisse warten, um dann eventuell ihre Ernährung anzupassen.
- Bei Krebs – Nahrung ist wie Medizin
- Krebserregend – Acrylamid in Lebensmitteln
- Blutkrebs: uniVersa unterstützt DKMS
Quelle: http://www.netz-trends.de/id/4790/Essen-Krebspatienten-Sollte-man-auf-Obst-und-Gemuese-verzichten-fragt-Studie/ (17.10.2015)