Nürnberger erneut mit solidem Assekurata-Rating im Test für die private Krankenversicherung 2014
Kostenlose Beratung für die private Krankenversicherung anfordern >>
Mit einem sehr guten Folgerating überzeugte die Nürnberger Krankenversicherung vor wenigen Tagen ihre Versicherten. Die Assekurata erteilt die Note A+ und kommt damit zu dem gleichen Ergebnis wie im vergangenen Jahr. Das Kriterium Sicherheit wurde mit „Exzellent“ bewertet, die Faktoren Erfolg und Beitragsstabilität erhielten ein „Sehr gut“. Zu einer „guten“ Beurteilung kamen die Kriterien Kundenorientierung und Wachstum und Attraktivität am Markt.
Auffallend ist erneut die positive finanzielle Situation des anerkannten Versicherers. Sie wirkt sich auch positiv auf die Beitragsstabilität aus. Die Assekurata hebt hervor, dass nicht nur die Unisex-Tarife mit einem soliden Preis-Leistungs-Verhältnis eingeführt wurden. Insbesondere fiel auf, dass auch bei Bestandsverträgen keine nennenswerten Veränderungen erforderlich waren. Deshalb konnte das Kriterium der Beitragsstabilität problemlos mit einem sehr guten Urteil versehen werden.
Mit der Einführung eines Unisex-Tarifs für Beamte und den Öffentlichen Dienst erweiterte die Gesellschaft ihr Tarifspektrum im vergangenen Jahr. Das führte zu einer guten Bewertung der Kundenorientierung. Auffallend ist außerdem, dass die Gesellschaft ihren Marktanteil im vergangenen Jahr ausgebaut hat. Deshalb konnte auch die Attraktivität am Markt mit einem guten Urteil versehen werden. Dieser Trend entspricht nicht der aktuellen Entwicklung am PKV-Markt und ist deshalb besonders positiv zu sehen.
Insgesamt bestätigt die Nürnberger Krankenversicherung ihr positives Assekurata-Rating aus den Vorjahren. Das zeigt, dass der eingeschlagene Weg der Gesellschaft genau auf die aktuelle Situation am Markt abgestimmt ist und gleichzeitig die Interessen der Versicherten anspricht. Deshalb ist die Nürnberger eine der Krankenversicherungen, die in der privaten Krankenversicherung und in der Zusatzversicherung derzeit in keinem unabhängigen Tarifvergleich fehlen sollte. Sie verspricht insbesondere stabile Beiträge, die dauerhaft konstant bleiben sollten.