Neues Rating Berufsunfähigkeitsversicherung von Map-Report

testsiegerbreit1
Map-Report mit neuem BU-Biometrie-Rating – Zum Spitzenreiter kürten die Analysten die Europa, auf den folgenden Plätzen sind die Allianz und die HUK-Coburg zu finden.

Mit einem neuen Biometrie-Rating für die deutschen Lebensversicherer warten die Analysten aus der Map-Report-Redaktion in diesen Tagen auf. Für sechs Anbieter wurde die Bestnote mmm erteilt, sie steht für „Hervorragende Leistungen“. Zum Spitzenreiter kürten die Analysten die Europa, auf den folgenden Plätzen sind die Allianz und die HUK-Coburg zu finden. Besonders erfreulich ist, dass sich damit ein Direktversicherer an der Spitze platziert.

Im neuen Biometrie-Rating steht die Leistungsfähigkeit der Versicherer aus der Sicht des Verbrauchers im Vordergrund. Dabei werden Bilanzkennzahlen betrachtet, die für den Kunden von Bedeutung sind und die Aussagen zur Flexibilität und zur Transparenz geben. Insgesamt waren im Rating 100 Punkte zu erzielen, bei einem Wert von 70 Punkten wurde die Bestnote mmm vergeben.

In das Kriterium „Vertrag“ gingen die Brutto- und Nettojahresbeiträge mit einem Gewicht von bis zu 40 Punkten ein. Für die Berufsunfähigkeitsversicherung wurden ein Altenpfleger, ein selbständiger Finanzberater und ein Realschullehrer als Musterkunde gewählt. Das Eintrittsalter war jeweils unterschiedlich, auch die Vertragslaufzeit wich voneinander ab. Für die Bilanzkennzahlen wurden bis zu 36 Punkte vergeben, dabei wurden die Nettorendite aus Kapitalanlagen, die Verwaltungs- und die Abschlusskostenquote sowie die Gesamtreservequote betrachtet. Für die Kategorie Service und Transparenz bei Storno, Beschwerden, Prozessen und der Transparenz in der öffentlichen Darstellung wurden bis zu 24 Punkte erteilt.

Die Höchstnote mmm mit „Hervorragenden Leistungen“ bekam die Europa Lebensversicherung, sie erhielt 81,44 Punkte. Auf über 75 Punkte kamen die Allianz und die HUK-Coburg. Die WGV lag knapp dahinter auf dem vierten Rang. Die Stuttgarter und die Continentale freuten sich ebenfalls über die Bestnote. Auf diese Spitzengruppe folgte eine Gruppe von 14 Gesellschaften, die das zweitbeste Prädikat mm für „Sehr gute Leistungen“ bekamen. Die Hannoversche führt diese Gruppe an, sie verpasste die Höchstnote nur knapp und beweist damit ebenfalls, dass die Direktversicherer bei den gewählten Kriterien überzeugen.

Mehr zum Thema

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top