Neuer Test Zusatzversicherung Tarife

Test Zusatzversicherung Tarife
Test Zusatzversicherung Tarife – Softfair veröffentlicht neues Rating für Zusatz-PKV. In der neuesten Untersuchung wurden 150 Tarife von 32 Gesellschaften betrachtet.

Nach Ansicht der Ratingagentur Softfair haben die AXA, die Barmenia, die Concordia, die Continentale, die Gothaer, die Hallesche und die Inter Krankenversicherung derzeit die besten Krankenzusatztarife für die stationäre Behandlung in ihrem Portfolio. In der neuesten Untersuchung wurden 150 Tarife von 32 Gesellschaften betrachtet. In die Analyse wurden nur die Versicherungsbedingungen einbezogen. Weitere Kriterien wie die Beitragshöhe oder Bilanzkennzahlen wurden nicht getestet.

Test Zusatzversicherung Tarife – Hier Kostenlose Beratung anfordern

Tipps der Redaktion:

Überblick Test Zusatzversicherung Tarife

Im Test Zusatzversicherung Tarife wurden insgesamt 26 Kriterien untersucht. Je nach Wertigkeit bekamen sie von den Analysten ein Gewicht zwischen 0,5 und 3. Mit dem höchsten Gewicht wurden die Faktoren „Keine Begrenzung auf schwere Erkrankungen“, „Höhe der Honorare“, „Gesondert abgerechnete private Leistungen“ und die „Unterbringung bei einem Krankenhausaufenthalt“ bewertet.

Die Zahl der erreichten Punkte wurde in fünf Ratingstufen eingeordnet. Softfair nutzt dazu die beliebten „Eulenaugen“. Die Bestnote von fünf Eulenaugen wurde für eine Reihe von Tarifen erteilt. Dazu gehörten unter anderem die Werke der Barmenia, der Inter, der Gothaer, der Halleschen, der Axa und der Bayerischen Beamtenversicherung.

Überblick Ergebnis Test Zusatzversicherung Tarife

Ein durchgehend hoher Standard wurde von den Analysten bei den ärztlichen Leistungen und der Chefarztbehandlung festgestellt. Auch die Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer wurde kontinuierlich mit guten Noten bewertet. Kritisch wurde von den Analysten angemerkt, dass nur 13 Gesellschaften die Arzthonorare erstatten würden, sofern sie über den Höchstsatz der ärztlichen Gebührenordnung hinausgehen. Allerdings weisen die Analysten darauf hin, dass die unterschiedlichen Leistungen nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen seien. Leider sind viele Versicherungsbedingungen noch immer nicht so geschrieben, dass sie für den Kunden auf Anhieb verständlich sind.

In den kommenden Wochen dürften wie immer zum Jahresbeginn weitere Ratings zum Thema Test Zusatzversicherung Tarife auf den Markt kommen. Es bleibt abzuwarten, ob sich die hier untersuchten Tarife auch in anderen Analysen behaupten können oder ob die Tester zu ganz anderen Ergebnissen kommen.

Mehr zum Thema

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top