Aktueller Test Tarife private Krankenversicherung: DFSI bringt neues PKV-Ranking heraus.
Die AXA bietet im Augenblick die besten PKV-Tarife für Vollversicherte an – zu diesem Ergebnis kommt das Deutsche Finanzservice Institut im Test Tarife private Krankenversicherung. Das DFSI hat kürzlich die Tarife für die private Krankenversicherung untersucht und ein neues Ranking veröffentlicht. Damit will man dem Versicherten eine Chance geben, sich schnell und zuverlässig einen Überblick über den Markt zu verschaffen. Eingeteilt wurden die Tarife in die Kategorie Grundschutz, Standardschutz und Premiumschutz.
Test Tarife private Krankenversicherung – Überblick
Die Analyse ist in 13 Bereiche aufgeteilt. Die Beitragshöhe geht ebenso wie der Leistungsumfang mit 40 Prozent in das Endergebnis ein. Die Finanzkraft macht 20 Prozent am Resultat aus. Unter den Grundschutztarifen fiel die AXA mit dem Tarif EL Bonus-U und dem Kompakt ZahnU sehr positiv auf, die Tarife bekamen die Note 1,3. Insgesamt wurden 14 Tarife untersucht, davon bekamen drei die Note „Sehr gut“. Die Signal Iduna ging mit dem privat START ebenso als Sieger hervor wie die HanseMerkur mit dem KVS1, PSV.
Die Grundschutztarife bieten neben den gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen des Basistarifs eine freie Krankenhauswahl und eine Erstattung bei Leistungen oberhalb der Gebührenordnung für Ärzte an. Beim Standardschutz sind erheblich mehr Leistungen vorgesehen. So muss eine Kostenerstattung für die Unterbringung im Zweibettzimmer gewährleistet sein, und auch eine Zahnbehandlung muss mindestens zu 90 Prozent gezahlt werden. In dieser Kategorie fiel der Tarif KomfortKlasse K300 von der ARAG ebenso positiv auf wie der AGIL comfort der R+V. Vergeben wurde dafür die Note 1,5 oder „Sehr gut“.
Auf der Stufe der Premiumtarife durfte die private Krankenversicherung Selbstbeteiligung bei maximal 350 Euro liegen, gezahlt werden musste die Unterbringung im Krankenhaus im Einbettzimmer. Die Ärztehonorare sollten oberhalb der Gebührenordnung für Ärzte erstattet werden. In diese Kategorie fielen 17 Tarife, drei Gesellschaften bekamen für ihre Tarife die Note „Sehr Gut“. Dazu gehörte die AXA mit dem Vital3000-U, dem Komfort Zahn-U und dem Kur-U/250. Auf den zweiten Rang kam die Debeka mit dem N, NC, danach folgte die Hallesche mit dem NK Bonus.