Neuer Test Berufsunfähigkeitsversicherung Tarife

testsiegerbreit1
BU Test von Infinma: Jeder zweite Tarif für die Berufsunfähigkeitsversicherung ist besser als der Marktstandard.

Etwa 50 Prozent der Tarife für die Berufsunfähigkeitsversicherung bieten Versicherungebedingungen oberhalb des Marktstandards an. Zu diesem Schluss kommt das Infinma-Institut in einer gerade veröffentlichten Untersuchung. Betrachtet wurden im Test 242 Tarife für die Berufsunfähigkeitsversicherung, sie wurden von 46 Versicherern auf den Markt gebracht. Geprüft wurden 18 Qualitätskriterien. Um die Auszeichnung zu erhalten, musste der Tarif wenigsten den Marktstandard erfüllen oder darüber liegen. Damit hat neben den Analysten von Franke und Bornberg und von Morgen und Morgen nun ein weiteres Finanz-Analyse-Institut ein aktuelles Rating auf den Markt gebracht.

Das Rating von Infinma ist als Bedingungsbewertung konzipiert. Die 18 Qualitätskriterien sind selbst gewählt, die Analysten weisen im Test darauf hin, dass sie daraus kein Rating im engeren Sinne ableiten. Begründet wird das damit, dass man aus den einzelnen Bedingungsbestandteilen keine Aufrechnung durchführen wollte. Deshalb gibt es auch keine Bewertung anhand von Punkten. Vielmehr wird betrachtet, ob die Versicherer die gesteckten Standards erfüllen oder nicht.

Als Marktstandard gilt eine Regelung, die in den Versicherungsbedingungen am häufigsten genutzt wird. Als neues Kriterium wurde die Option auf den selbständigen Abschluss einer Anschlusspflegerente aufgenommen. Die Infektionsklausel wurde gestrichen. Insgesamt wurden 18 Kriterien im Test berücksichtigt, dazu zählen so wichtige Punkte wie rückwirkende Leistungen, die abstrakte Verweisung und die Erhöhungsoption ohne besonderen Anlass.

Bei dem Kriterium „Kein Hinweis auf Meldefristen“ schnitten die Gesellschaften besonders schlecht ab, denn fast 30 Prozent der Tarife erfüllten dieses Kriterium nicht. Auch die Berufswechselprüfung erwies sich bei 75 Prozent der Tarife als schwach ausgeprägt.

Bei einigen Merkmalen konnte kein Tarif den Standard erfüllen. Dazu gehörten unter anderem die Kostenbegrenzung bei einer Umorganisation, die Meldepflicht bei besserer Gesundheit und die Minderung der BU sowie die Meldepflicht bei Aufnahme einer neuen Tätigkeit.

Im Test betrachtet wurden 46 Tarife für die BU-Versicherung, sie stammten von 79 Versicherungen. Zertifiziert wurden 242 Tarife, weil sie mindestens den Marktstandard erfüllten.

Mehr zum Thema

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top