Schon zu Mitte Oktober hat der Deutsche Ring seine Richtlinien für die Annahme von Neukunden verändert. In Zukunft müssen neue Versicherte eine Vorversicherung von mindestens 24 Monaten bei einer deutschen Krankenversicherung vorweisen. Im Einzelfall kann sogar ein Nachweis der Vorversicherung verlangt werden.
Tipps der Redaktion:
- PKV Testsieger
- Private Krankenkassen Liste
- Private Krankenversicherung Stiftung Warentest
- Private Krankenversicherung Vorteile Nachteile
Gründe für neue Annahmerichtlinien
Der Hintergrund der geänderten Annahmerichtlinien liegt auf der Hand: Offensichtlich ist die Befürchtung groß, sich säumige Beitragszahler an Land zu ziehen, die der privaten Krankenversicherung zunehmend Schaden zufügen. So hört man in den letzten Monaten verstärkt von Versicherern, die aufgrund ausstehender Beitragszahlungen in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten.
Mit dem Nachweis, dass keine Beitragsrückstände beim jeweiligen Vorversicherer bestehen, kann eine Gesellschaft recht sicher sein, dass der Neukunde auch zukünftig zuverlässig und pünktlich seinen PKV Beitrag zahlt. Im Wesentlichen kennt man diese Handhabe bereits aus anderen Bereichen, wie zum Beispiel der Vermietung von Immobilien. Auch hier werden Nachweise vom vorherigen Vermieter verlangt, um ein wenig mehr Sicherheit zu haben.