Neue Auswertung Ursachen für Berufsunfähigkeit und Zahlung BU-Rente

umarmung-draussenBerufsunfähigkeit-Ursachen: Neue Zahlen, wenig Änderungen – Die Bayerische mit einer aktuellen Auswertung für welche Krankheitsfälle sie besonders häufig eine BU-Rente gewährt.

Jetzt kostenlose Beratung für die Berufsunfähigkeitsversicherung anfordern (hier klicken) >>

Psychische Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparats gelten als die häufigsten Ursachen für eine Berufsunfähigkeit. Jetzt hat die Bayerische mit einer aktuellen Auswertung belegt, für welche Krankheitsfälle sie besonders häufig eine BU-Rente gewährt. Offenbar hat sich an den bisher bekannten Trends wenig geändert. Über 30 Prozent BU-Renten sind aufgrund von psychischen oder psychosomatischen Krankheiten zu zahlen. Mit 17 Prozent liegen Krankheiten des Muskel-Skelett-Apparats deutlich dahinter auf dem zweiten Rang. Mit 12 Prozent schlagen Herz- und Gefäßerkrankungen zu Buche. Krebs ist in 11 Prozent der Fälle für den Verlust der Arbeitskraft verantwortlich. Nur neun Prozent machen dagegen Unfälle aus, sie führen im Vergleich weitaus seltener zum Verlust der Arbeitskraft.

 

Tipps der Redaktion:

Diagramm Ursachen Zahlung BU-Renten aus der Berufsunfähigkeitsversicherung
berufsunfaehigkeitsversicherung zahlung diagramm
Unter psychischen Erkrankungen verstehen die Mediziner Depressionen sowie Angst- und Erschöpfungszustände, die auch unter dem Namen Burn-Out bekannt sind. Die Deutsche Rentenversicherung bestätigt diese Zahlen, allein im Jahr 2012 mussten über 74.000 Arbeitnehmer mit dieser Diagnose vor dem Eintritt in den Ruhestand ihren Dienst quittieren. Die Zahl der Betroffenen steigt seit dem Jahr 2000 ständig an. Besonders dramatisch ist nach Ansicht der Bundespsychotherapeutenkammer, dass die Betroffenen weitaus früher berufsunfähig werden als die Patienten mit körperlichen Erkrankungen. Das allerdings führt zu geringen Rentenansprüchen aus der gesetzlichen Erwerbsunfähigkeitsrente. Aufgrund von psychischen Erkrankungen müssen viele Betroffene schon mit 49 Jahren eine Erwerbsunfähigkeitsrente beantragen, die dann bei rund 600 Euro im Monat liegt. Die gefürchtete Altersarmut ist nicht selten die unausweichliche Folge.

Letztlich zeigen die aktuellen Zahlen der Bayerischen, dass eine gute Berufsunfähigkeitsversicherung von größter Bedeutung ist. Im Idealfall bietet der Versicherer sogar eine zusätzliche Beratung während des Antrags- und Leistungsprüfungsprozesses, um im Fall einer Leistungspflicht so schnell wie möglich zur Auszahlung der BU-Rente zu kommen. Eine zeitnahe Auszahlung der BU-Rente erspart dem Versicherten enorme Belastungen in einer Situation, in der Stress seiner Genesung regelmäßig abträglich ist.

Mehr zum Thema

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top