Analysehaus Softfair mit neuer Analyse der Unisex-Tarife für die private Krankenversicherung
Kostenlose PKV-Beratung anfordern (hier klicken) >>
Über 800 PKV-Tarife hat das Analysehaus Softfair vor einigen Tagen bewertet. Der Hintergrund der umfangreichen Prüfaktion war die Einführung der Unisex-Tarife im Dezember 2012. Hatte man bisher erwartet, dass Frauen mit den Unisex-Tarifen besser gestellt werden würden, ergibt sich jetzt ein gänzlich anderes Bild. Weibliche Versicherte müssen mit höheren Beiträgen für die private Krankenversicherung rechnen, wobei die neuen Tarife zum Teil durch bessere Leistungen glänzen.
Überblick zur Prüfung und Analyse der PKV-Tarife
Softfair hat in seiner aktuellen Analyse Tarife untersucht, die mindestens die Unterbringung im Zweibettzimmer sowie eine Kostenerstattung von mindestens 50 Prozent für Zahnbehandlung und Zahnersatz garantieren. Hinzu kam ein Krankentagegeld in Höhe von 110 Euro für jeden Krankheitstag ab dem 43. Tag der festgestellten Erkrankung. Das Analysehaus hat zunächst die ambulanten, stationären und dentalen Leistungen bewertet. Pro Leistung wurden Punkte vergeben, betrachtet wurden unter anderem der erstattungsfähige Gebührensatz im ambulanten und im stationären Bereich und die Erstattungssätze für Zahnersatz. Hinzu kamen allgemeine Konditionen wie die Kostenübernahme für eine Schmerztherapie. Schließlich wurde ermittelt, wie viele Leistungen pro Euro jeder Tarif garantiert. Daraus ergibt sich die direkte Ermittlung eines Preis-Leistungs-Verhältnisses für die private Krankenversicherung, welches die Tarife gut vergleichbar macht. Ein integrierter Selbstbehalt wurde auf die Prämie umgelegt, um die Vergleichbarkeit weiter zu gewährleisten.
Die Analyse wurde anhand von zwei Musterkunden im Alter von 30 und 50 Jahren durchgeführt. Mit den aktualisierten Ergebnissen ist zu Ende September zu rechnen.