Nahrungsergänzungsmittel für Veganer in der Kritik

hand-tabletten
Foto: ©iStock.com/GlobalStock
Von neun getesteten Nahrungsergänzungsmitteln für Veganer erhielt nur eins die Note ausreichend – Die meisten Produkte fallen durch.

In der heutigen Zeit erhält man eine Vielzahl an Nahrungsergänzungsmitteln. Doch sind sie wirklich alle notwendig?

Immer mehr Menschen ernähren sich vegetarisch oder sogar vegan. Bei einer rein veganen Ernährung gibt es allerdings einige Nährstoffe, die dem Körper über kurz oder lang fehlen können. Daher sind Nahrungsergänzungsmittel für Veganer oft eine willkommene Alternative. Das ist jedoch sehr umstritten und kann manchmal sogar gefährlich sein.

Veganer müssen den Vitamin- und Mineralstoffmangel, den sie durch den Verzicht von Fleisch, Fisch, Eiern und Milchprodukten haben, ausgleichen. Dazu gehören Zink, Eisen, Jod, Vitamin B12, B2 und D, Kalzium und Omega-3-Fettsäuren. Doch nicht immer sind Pillen notwendig. Oft reicht auch eine bestimmte Ernährung aus.

Von neun der durch die Zeitschrift ÖKÖ-Test getesteten Nahrungsergänzungsmitteln, die Vitamine, Mineral- und Nährstoffe enthalten, erhielt nur eins die Note ausreichend, alle anderen Produkte fielen durch das Raster. Oft waren Vitamine und Mineralstoffe überdosiert. In vielen Präparaten war Zink enthalten, wurde aber auf der Packungsbeilage gar nicht erwähnt. Das kann gerade für Kinder und Jugendliche gefährlich werden.

Wenn man als Veganer ein Nahrungsergänzungsmittel kauft, sollte man außerdem unbedingt auf das Vegan-Logo achten, denn sonst können Zusatzstoffe wie Lactose oder Gelatine enthalten sein.

Fazit:
Mit einer ausgewogenen Ernährung kann man sich als Veganer oftmals die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sparen:

  • Jod lässt sich durch Jodsalz oder Algen zuführen.
  • Kalzium ist in Grünkohl, Spinat, Fenchel und Mangold oder kalziumreichem Wasser enthalten.
  • Vitamin B12 steckt in Milchprodukten, aber auch in Vollkorn, Brokkoli und Grünkohl.
  • Ungesättigte Fettsäuren finden sich in Leinsamen sowie pflanzlichen Ölen und Walnüssen.
  • Vitamin D kann man in kleinen Mengen auch durch Avocados zu sich nehmen.
  • Ein Glas Orangensaft, zu Getreidegerichten getrunken, fördert die Aufnahme von Eisen im Körper.

Lediglich Vitamin B12 sollten Veganer als Nahrungsergänzungsmittel in Betracht ziehen, denn es ist in pflanzlichen Lebensmitteln nicht enthalten. Vitamin B12 benötigt der Organismus jedoch für den Stoffwechsel, die Blutbildung und die Funktion des Nervensystems.

Mehr zum Thema

Quelle: www.abendblatt-berlin.de

3 Kommentare zu „Nahrungsergänzungsmittel für Veganer in der Kritik“

  1. Kilian Dreißig

    Leider verbreiten Sie unfundierte Informationen.

    „Vitamin B12 steckt in Milchprodukten, aber auch in Vollkorn, Brokkoli und Grünkohl.“

    Gefährliche Fehlinformation.

    „Veganer müssen den Vitamin- und Mineralstoffmangel, den sie durch den Verzicht von Fleisch, Fisch, Eiern und Milchprodukten haben, ausgleichen.“

    Es gibt keinen solchen Vitamin- und Nährstoff-Mangel, der automatisch durch „Verzicht“ auf die benannten Nahrungsmittel verursacht würde. B12, das Nutztiere über das Futter erhalten (künstlich) sollten Veganer und Menschen mit schlechter b12-versorgung supplementieren (genauso künstlich).

    Sie stellen Behauptungen auf, die schlicht nicht stimmen. Vorurteile nutzen aber weder Nichtveganern, noch Veganern.

  2. Hallo, dieser Artikel ist sehr schlecht recherchiert und enthält faktische Fehler. Vitamin B12 ist NICHT aus Getreide oder Gemüse zu beziehen. Veganer müssen dieses Vitamin unbedingt zusätzlich zuführen, am besten in Form von korrekt dosierten Nahrungsergänzungsmitteln. „In Betracht ziehen“ einer Supplementation ist eine unzureichende Empfehlung. Unser Körper braucht dieses Vitamin unbedingt.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Cobalamine#Cobalaminquellen

    Auch die Empfehlung, den Vitamin-D-Bedarf über Avocados zu decken, ist fahrlässig. Deren Gehalt ist i.d.R. nicht annähernd ausreichend zur Deckung des Bedarfs.

    Bitte recherchieren Sie noch einmal gründlicher und korrigieren sie diese gefährlichen Fehlinformationen.

  3. Au weia – wer schreibt denn sowas! Leider ist der Artikel schlecht recherchiert.
    Vitamin B12 steckt in Milchprodukten, aber auch in Vollkorn, Brokkoli und Grünkohl: total falsch – das Vitamin findet sich nur in Fleisch, und auch nur, weil es in der Massentierhaltung dem Futter zugesetzt wird.
    Vitamin D befindet sich neben Avocados auch reichlich in Pilzen – in unseren Breiten ist eine Supplementierung jedoch für JEDEN sinnvoll, nicht nur für Veganer – vor allem in den Wintermonaten.
    Darüber hinaus kann jeder einen Vitamin- oder Mineralstoffmangel haben, das liegt zum einen am Körper und zum anderen an der Ernährung. Meist kümmert man sich um sowas aber erst, wenn es zu spät ist – oder aber man achtet auf seine Ernährung und die Gesundheit…

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top