Eine Nachfolgeregelung City BKK soll nun für die Mitglieder der in Insolvenz gegangenen Krankenkasse City BKK sich um die laufenden Kosten hinsichtlich der Pflegeversicherung und anstehenden Behandlungskosten kümmern. Hierbei handelt es sich um eine Art Nachfolgeorganisation für die City BKK, welche voraussichtlich bis September die weitere Betreuung der verbliebenen Mitglieder aufrecht erhält. Die Nachfolgeorganisation wird notwendig, da noch immer zahlreiche Versicherte keine neue Krankenkasse gefunden. Die Frist hierfür sollte zum 15. Juli abgelaufen sein, da dann der Betrieb eingestellt werden soll.
Vergleich für die private Krankenversicherung anfordern (Kostenlos) >>
[Adsenseresp]Weshalb noch viele Krankenversicherte der City BKK keine neue Krankenversicherung haben, wurde bisher nicht klar. Denkbar wäre, dass einige Versicherte einfach noch nicht die Zeit gefunden haben sich darum zu kümmern.
Weitere Gründe können sein, dass sich viele die Entscheidung nicht so schnell abringen lassen. Und tatsächlich ist gerade derzeit eine Entscheidung nicht einfach zu fällen. Zwar erheben alle gesetzlichen Krankenkassen den gleichen Beitragssatz, allerdings können Leistungen und Präventionsangebot variieren. Hinzu kommt das Thema Zusatzbeiträge, welche von den gesetzlichen Versicherten praktisch jederzeit erhoben werden können. Wer hier langfristig mit seiner Krankenkenversicherung glücklich werden möchten, sollte zuvor genau abwägen, rechnen und vergleichen.
Alternative Private Krankenversicherung
Der eine oder andere aus der City BKK hat auch die Möglichkeit in die PKV zu wechseln. Auch hierbei ist eine eingehende Analyse der Anbieter und Angebote der Tarife sinnvoll. Dazu kann ein unabhängiger Versicherungsmakler eine passende Beratung geben. Mindestens sollte man jedoch die Tarife der PKV vergleichen.
Tipps der Redaktion: