Muskel- und Fitnesstraining im Alter

Fitnesstraining im AlterFitnesstraining im Alter: Mit Fitnesstraining die Prozesse des Alterns bremsen und lange Fit und gesund bleiben – Mit zunehmendem Alter baut der menschliche Körper stetig mehr Muskeln ab. Nun zeigt sich, dass Fitness und Krafttraining diesen Prozess entschleunigen kann und zusätzlich Demenzerkrankungen vorbeugt.

Günstige Zusatzversicherungen – Jetzt Vergleich anfordern >>

Fitnesstraining im Alter: Muskelaufbau und Fitness auch im Alter mit sichtbarer Wirkung

Die Hollywoodstars machen es derzeit vor. Wer den Film Expandables Teil 2 gesehen hat, durfte sich von der Fitness der alten ersten Garde der Actions-Stars aus Hollywood überzeugen. Neben Sylvester Stallone (66), Arnold Schwarzenegger (65), Dolph Lundgren (55), Chuck Norris (73), Jean-Claude Van Damme (52) und Bruce Willis (58) durften noch eine ganze Reihe weiterer Stars aus den 80er und 90er Jahren noch einmal zeigen was sie so drauf haben. Und tatsächlich dürfte man als Zuschauer immer wieder verwundert zusehen, welche Muskelpakete diese Herren mit sich herumtragen. Natürlich besitzen diese millionenschweren Stars die besten Möglichkeiten für Muskelprogramme und Fitnesstraining im Alter. Dennoch zeigen sie gleichzeitig, dass Muskel- und Fitnesstraining im Alter seine gewünschte Wirkung erzielt und auch im Alter noch möglich ist.

Tipps der Redaktion:

Fitnesstraining im Alter: Der stetige Muskelabbau und wie dem entgegengewirkt wird

Der menschliche Körper baut bereits ab dem 30. Lebensjahr Muskelmasse ab. Mit zunehmendem Alter beschleunigt sich der Prozess des Muskelabbaus. Früher oder später wird es im Alter dann immer schwieriger alltägliche Bewegungen und Belastungen zu bewältigen. Sei es der Einkauf im Supermarkt oder das Schleppen der Einkaufstüten oder das Treppensteigen. Die Gesundheitsindustrie hat sich längst darauf eingestellt und bietet zahlreiche technische Hilfsmittel die den Alltag erleichtern sollen. So gut sie für den Einzelnen auch sein mögen, so ist eine insgesamt bessere Fitness stets die beste Lösung. Und eine verbesserte Fitness kann auch noch im Alltag durch entsprechendes Training realisierbar sein. Wichtig ist, dass mit dem Training frühzeitig begonnen wird, denn so können die Muskeln wieder mehr Energie freisetzen und selbst wieder wachsen.

Nebenbei haben aktuelle Studien gezeigt, dass Fitness auch für das geistige Empfinden positive Eigenschaften besitzt und den gefürchteten Demenzerkrankungen vorbeugen kann. Dabei dürfen nicht die positiven Effekte auf das Herz-Kreislauf-System vergessen werden, welche heute bei vielen Menschen auch aufgrund von Bewegungsarmut und falscher Ernährung kritische Werte erreichen.

Immer mehr alte Menschen sind aktiv im Muskeltraining

Wer heute zum ersten Mal ein Fitnessstudio besucht wird überrascht sein wie viele ältere Menschen sich dort fit halten. Dabei ist es schön zu sehen, dass einige der älteren Sportler auch hinsichtlich der Muskelkraft mit den Jungen mithalten können. Hier ist es also ganz einfach sich mit eigenen Augen davon zu überzeugen, dass Sport und Fitnesstraining im Alter eines der besten Möglichkeiten darstellt sich fit zu halten. Und auch die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache. Mittlerweile sind knapp die Hälfte der Mitglieder in den Fitnessstudios über 50 Jahre alt. Dabei sind rund 30 Prozent älter als 50 Jahre und etwa 13 Prozent älter als 60 Jahre.

Wer nun die Möglichkeiten eines Fitnessstudios nutzen möchte, ist gut beraten zunächst bei der eigenen Krankenkasse sich hinsichtlich der Förderungsmöglichkeiten sich zu informieren. Denn eine Reihe von Krankenkassen unterstützt heute die Fitness seiner Mitglieder im Rahmen von entsprechenden Bonusprogrammen. So kann sich ein Fitnessprogramm nicht nur auf den Körper positiv auswirken sondern auch gut für das eigene Portemonnaie sein.

Mehr zum Thema

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top