Morgen & Morgen Analyse beste Tarife private Krankenversicherung

test pkv 2015
Morgen & Morgen kürt Top-PKV-Tarife – Die Experten haben gerade die besten Tarife für die private Krankenversicherung für preisbewusste und qualitätsorientierte Versicherte veröffentlicht.

Kostenlose PKV-Beratung anfordern (hier klicken) >>

Preisbewusste und qualitätsorientierte PKV-Versicherte dürften sich für die neueste Analyse des unabhängigen Ratinghauses Morgen und Morgen besonders interessieren: Die Experten haben gerade die besten Tarife für die private Krankenversicherung für diese Kundengruppen veröffentlicht. Besonders interessant dürfte sein, dass die noch vor wenigen Monaten eindrucksvoll beworbenen Billigtarife keinen Zuspruch mehr am Markt finden.

Im Bereich der Medium-Tarife wurde besonderen Wert auf ein vernünftiges Preis-Leistungs-Verhältnis gelegt. Für den gewählten 30 Jahre alten Musterkunden fielen Prämien zwischen 272 Euro und 397 Euro monatlich an. Die wichtigsten Leistungen umfassten die Unterbringung im Zweibettzimmer im Krankenhaus, eine Chefarztbehandlung sowie Kostenerstattungen für Zahnbehandlung von mindestens 80 Prozent und für Zahnersatz von mindestens 60 Prozent. Vorgesehen war eine Selbstbeteiligung von maximal 500 Euro im Jahr.

In der Kategorie der Medium-Tarife konnten sich die Hanse Merkur, die Continentale und die HUK-Coburg auf den vorderen Rängen platzieren. Die Hanse Merkur punktete mit dem Tarif KVS1, PSV, PVN, die Continentale brachte den Economy-U, SP2, PVN ins Rennen. Beide Tarife erhielten im Morgen und Morgen-Rating drei Sterne, die einer durchschnittlichen Qualität entsprechen. Die HUK-Coburg wurde mit dem SelectPro1, PVN getestet. Zwar kostet dieser Tarif mit 330 Euro für den 30 Jahre alten Musterkunden etwa 60 Euro mehr als die anderen Tarife, doch der Selbstbehalt beträgt lediglich 300 Euro. Außerdem erhielt der SelectPro1 im Morgen und Morgen-Rating sehr gute vier Sterne.

Für das Rating der Top-Tarife wurden 23 Werke untersucht. Sie mussten ein Morgen und Morgen-Urteil von mindestens vier Sternen aufweisen und kosten zwischen 440 Euro und 493 Euro pro Monat. Zusätzlich zu den Leistungen der Medium-Tarife umfasste die Qualitätsabsicherung Kostenerstattungen bei direkter Konsultation eines Facharztes. Die Tarife mit einem Fünf-Sterne-Ranking würden sogar eine ambulante Psychotherapie bezahlen. Auf den ersten Platz im Ranking kam die HUK-Coburg mit dem Komfort1, PVN, auf Rang zwei platzierte sich die Signal mit dem Exklusiv1, PVN.

Mehr zum Thema

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top