Foto: ©iStock.com/Liliboas
Wissenschaftler rät davon ab mit einer speziellen Diät das Gewicht zu reduzieren und glaubt, dass ständiges Kalorien zählen nicht dazu führt dauerhaft schlank zu bleiben.
Kostenlos und unverbindlich Vergleich für die Berufsunfähigkeitsversicherung >>
Er ist Autor, Wissenschaftler und Ernährungsspezialist. Jetzt hat Professor Tim Spector mit seiner Website für Furore gesorgt, denn dort veröffentlicht er seine neuesten Erkenntnisse. Beherzigen wir diese Ergebnisse seiner Forschungen, müssten wir unser Essverhalten wahrscheinlich erst einmal grundsätzlich umstellen.
Der Wissenschaftler rät davon ab mit einer speziellen Diät das Gewicht zu reduzieren und glaubt, dass ständiges Kalorien zählen nicht dazu führt dauerhaft schlank zu bleiben. Professor Spector ist davon überzeugt, dass es viel vernünftiger ist darauf zu achten, dass die Darmflora ausbalanciert ist. Mit der richtigen Ernährung könnten wir, seiner Meinung nach, die guten Bakterien im Darm unterstützen und dadurch unser Wunschgewicht erreichen. Nach Ansicht des Mediziners ist das mit Schokolade, Nüssen sowie Milchprodukten und sogar Rotwein gut möglich.
Es ist also laut der Ansicht des Wissenschaftlers absolut verkehrt sich mit einer einseitigen Diät zu quälen. Vielmehr sollte man seine Darmflora mit einem ganz bestimmten, vielfältigen Angebot an Nahrungsmitteln kultivieren. Denn das soll auch für eine Vielfalt der Mikroben in unserem Darm sorgen und ist gleichzusetzen mit Gesundheit und Schlankheit.
Besser probiotische Lebensmittel statt Superfood
Etwa fünfhundert verschiedene Arten von Bakterien, die sich in unserem Magen-Darm-Trakt tummeln, sorgen unter anderem für ein gut funktionierendes Immunsystem und somit auch für unser körperliches Wohlbefinden.
Professor Spector ist davon überzeugt, dass besonders probiotische Lebensmittel das Beste sind, was man für seinen Darm und seine Gesundheit tun kann. Es ist somit ratsam regelmäßig Joghurt zu sich zu nehmen. Olivenöl, Samen und Nüsse sind aber mindestens genauso wichtig sagt der Arzt. Sie wirken wie Dünger und helfen unserer Verdauung indem sie die guten Mikroben unterstützen. Auch dunkle Schokolade und sollen Rotwein sich positiv auf die Darmflora auswirken.
Die Pflege der Darmflora ist außerordentlich wichtig für die Gesundheit. Es kommt daher unbedingt darauf an, dem Darm eine ausgesuchte Vielfalt an Lebensmitteln anzubieten, damit er gut funktionieren kann.
Fazit:
Lebensmittel wie Nüsse, Samen, Käse, Joghurt und gesunde Öle sind notwendig um die Mikroben zu stärken. Industriell verarbeitete Lebensmittel sollten dagegen vom Speiseplan gestrichen werden. Sie enthalten zu viele Chemikalien.
- Stevia und Ahornsirup statt raffiniertem Zucker
- Ist Kokosöl ein Wundermittel?
- Typisch japanische Ernährung kann das Leben verlängern
Quelle: www.bunte.de