Was viele ernährungsbewusste Menschen schon lange ahnen hat nun der Verein Foodwatch mit einer eigenen Studie untermauert. Die insbesondere bei Kindern so beliebten Frühstücksflocken sind häufig stark gezuckert und zusätzlich noch sehr reich an Kohlenhydraten. Allein diese Kombination könnte Frühstücksflocken als ausgemachten Dickmacher klassifizieren.
Die Studie von Foodwatch zeigt jedoch, dass beinahe alle getesteten Proben einen Zuckeranteil von rund einen Fünftel besitzen. Bei einer so großen Menge an Zucker im Lebensmittel sind solche Frühstücksflocken dann eher mit Süßigkeiten statt mit einem vollwertigen Frühstück zu vergleichen. Dementsprechend dürfte es auch sinnvoll sein solche überzuckerte Frühstücksflocken ähnlich wie Süßigkeiten zu behandeln. So sollten diese eher als schmackhafte Ausnahme genossen werden, denn als tägliche Mahlzeit. Denn gerade die kontinuierliche Aufnahme stark gezuckerter Lebensmittel dürfte das Risiko Übergewichtig zu werden deutlich steigern.
Weitere Informationen zum Thema