Low Carb Gesund?

Regelmäßig entstehen neue Diäten oder Ernährungsformen, welche mal eine Gewichtsreduzierung oder auch eine Gewichtsreduzierung in Kombination zu einer gesünderen Ernährung versprechen. Nun kommt aus den USA die Low Carb Diät. Diese Form der Diät ist mittlerweile gerade bei vielen Models oder Schauspielern aus Hollywood sehr beliebt.

[Adsenseresp]

Wie funktioniert die Low Carb Diät

Low Carb ist die englische Abkürzung für carbohydrates, also Kohlenhydrate. Low kann für niedrig oder schwach verwendet werden. Damit zeigt bereits die Bezeichnung, was diese Diäten im Wesentlichen mit sich bringen. Nämlich eine reduzierte Aufnahme von Kohlenhydraten. Das Essen besteht bei den überwiegenden Formen der Low Carb Konzepte aus Fleisch, Fisch, Gemüse und Milchprodukten. Die Energiegewinnung soll hierbei durch die Fette und Proteine erfolgen, welche sonst durch Kohlehydrate zur Verfügung gestellt werden. Die Ausprägungsformen bei den Low Carb Konzepten sind dabei jedoch recht flexibel. Während einige einfach nur Getreide (in jeglicher Form), Reis und Kartoffeln weglassen, können andere Formen einen kompletten Verzicht der Kohlehydrate verfolgen.

Wirkung und Gewichtsreduktion

Laut der Theorie der Low Carb Vertretern werden Kohlenhydrate wie Getreide oder Kartoffeln vom Verdauungssystem sehr einfach in verwertbaren Einfachzucker im Körper umgewandelt und so zur Energieverwendung genutzt. Bei einem Verzicht dieser Kohlenhydrate, muss sich der Körper und damit der Stoffwechsel umstellen. Dabei soll der Körper aufgrund der fehlenden Energieträger des Einfachzuckers, nun in der Leber aus den Fettreserven körpereigene Energieträger erzeugen, welche sogleich als Energielieferanten dienen können. So findet ein Wandel der Energienutzung statt, in dem der Körper eigene Fettreserven nutzt, statt ständig hinzugefügte Kohlehydrate. Dieser Zusammenhang soll dann zur Gewichtsreduktion führen, da die Energiespeicher abgebaut werden.

Low Carb und die Gesundheit

Die Low Carb Bewegung sieht ihre Ernährungsweise als gesunde und richtige Ernährung an, welche insbesondere der menschlichen Entwicklungsgeschichte geschuldet ist. So wird die kohlenhydratreiche Ernährung als Grundpfeiler der zahlreichen Zivilisationskrankheiten angesehen. Dazu zählt insbesondere Übergewicht mit allen seinen Folgeerkrankungen. Eine der neueren Diätformen der Low Carb Bewegung ist die so genannte Paläo Diät oder auch als Steinzeiternährung bekannt. Diese geht davon aus, dass der Mensch physiologisch eher an den Ernährungsweisen der Steinzeit angepasst ist, welche wohl eine kohlehydratarme Ernährung mit sich brachte, da Getreideprodukte eher unbekannt waren und erst in der kürzeren Vergangenheit Einzug hielten. Diese kürzere Zeit beträgt etwa 10.000 Jahre wohingegen die steinzeitliche Ernährung auf den Menschen 2 Millionen Jahre einwirkte und daher auch der moderne Mensch mit dieser Ernährung deutlich besser zurecht kommt.

[AdsenseBreitresp]

Unterschiedliche Low Carb Diäten

Mittlerweile existieren eine ganze Reihe verschiedener Low Carb Konzepte. Eine der bekanntesten und auch zugleich zweifelhaftesten ist die Atkins-Diät. Diese erlaubt beinahe keine Kohlenhydrate und ist zudem sehr fett- und eiweißreich. Andere sind deutlich flexibler und so können Kohlenhydrate auch aus Nüssen, Früchten und Gemüse gewonnen werden.

Liste Low Carb Diäten

  • Atkins-Diät
  • Lutz-Diät
  • Ketogene Diät
  • Logi-Methode nach Nicolai Worm
  • Montignac-Methode
  • South-Beach-Diät

Ernährung und Gesundheit

Die heutige westliche Gesellschaft zeigt sich so widersprüchlich wie kaum zuvor. Auf der einen Seite existiert ein wahrer Köperkult, welcher dazu führt, dass Models bisweilen sehr dünn sein müssen, um in den bekannten Modemagazinen aufgeführt werden zu können. Grundsätzlich gilt Schlanksein als Ideal und so werden immer neue Produkte, Fernsehformate und zahlreiche Studien zu diesen Thema verfasst. Auf der anderen Seite scheint es beinahe so, als wäre die Problematik des Übergewichts heute so akut wie nie zuvor. Dieser Zusammenhang könnte darauf schließen, dass trotz des allgemeingültigen Ideals die Realität nicht so aussieht. Gerade hier könnte die Low Carb Theorie gegebenenfalls ein Stück Wahrheit beinhalten, wenn davon ausgegangen wird, dass die Ernährung mit vielen Kohlenhydraten an sich bereits das Problem darstellt. Denn in einen solchen Szenario können alle Fettarmen Ernährungsweisen nur zum Scheitern verurteilt sein. Allerdings gibt es bis heute keine gesicherten und öffentlich akzeptierten Langzeitstudien zu dieser Ernährungsform. Daher wird auch keine offizielle Empfehlung hierzu ausgesprochen. Low Carb Vertreter sehen das natürlich anders und verweisen auf eine Millionen Jahre alte Ernährungsform, welche damit ausreichend langzeiterprobt ist.

[AdsenseBreitresp]

Scroll to Top