Low-Carb besser als Vegane Ernährung?

fragezeichen-medizin-arzt
Foto: ©iStock.com/Sashkinw
Diskussion zu modernen Ernährungsformen und Diäten – Low-Carb und Paläo Ernährung mit positiver Bewertung – Vegane Ernährungskonzepte in der Kritik.

Das Thema Übergewicht und kalorienreiche Ernährungsformen, war bei einem Event der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. im Vorfeld des Internistenkongresses Diskussionsthema. Wie auf dem Portal aerztezeitung.de zu lesen ist, hat der Ernährungsspezialist Professor Dr. med. Hans Hauner, Direktor des Else Kröner-Fresenius-Zentrums für Ernährungsmedizin, Ernährungsformen mit eher geringen Anteil an Kohlenhydraten zunächst positive Eigenschaften zugesprochen.

Insbesondere Low-Carb Ernährungskonzepte wurden als günstig bei Typ-2-Diabetikern hervorgehoben. Hier scheint es besonders Vorteile bei der Blutzuckereinstellung zu geben. Erwähnt wurde in diesem Zusammenhang jedoch auch, dass hierbei nicht von einem gänzlichen Verzicht von Kohlenhydraten die Rede ist. Eine Untergrenze der Zufuhr von Kohlenhydraten läge bei etwa 150 g pro Tag bzw. einem Anteil von einem Drittel. Als spezialisierte Low-Carb Ernährungsform wurde auch die Paläo-Diät diskutiert. Sofern selbige mit reichlich Obst und Gemüse und zusätzlich viel mageren Fleisch praktiziert würde, so ist auch diese Ernährungsform aus gesundheitlicher Sicht positiv zu bewerten, so Hauner.

Vegane Ernährung in der Kritik

Kritische Aussagen gab es insbesondere zu veganen Ernährungsformen. Hier wurden gerade Ersatzprodukte, die zum einem hoch künstlich sein können und zusätzlich mit Schadstoffen belastet sein können erwähnt. Die Gründe, weshalb gerade die vegane Ernährung mit Ersatzprodukten konfrontiert sei, sind hier zunächst unklar. Dennoch scheint es, dass gerade eine rein vegane Ernährung nicht einfach umsetzbar ist, und deshalb auf künstliche Ernährungsprodukte zurückgegriffen wird.

Veganer die in erster Linie aus ideologischen Gründen diese Ernährungsform bevorzugen und sich mit einer gesunden Ernährung an sich nicht beschäftigen, dürften zusätzlich sehr große Schwierigkeiten haben, sich adäquat zu ernähren. Denn eine vegane Ernährung, die auch gesundheitlich Vorteile mit sich bringt, dürfte ein grundlegendes und tiefes Verständnis hinsichtlich einer ausreichenden Ernährung voraussetzen. Gleiches gilt jedoch auch für Ernährungsformen, die mit reduzierten Kohlenhydraten einhergehen.

Mehr zum Thema

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top