Leistungsquote Krankenversicherung

Die Leistungsquote gibt an, wie viel der Versicherte in der privaten Krankenversicherung von seinen eingezahlten Beiträgen zurück erhält. Die Formel für die Berechnung der Leistungsquote ist genau definiert und berücksichtigt neben den gegenwärtigen Erstattungsleistungen auch einen Vorsorgeaufwand, das bedeutet, eine zukünftige Leistung. Die Leistungsquote soll der besseren Vergleichbarkeit der Leistungsfähigkeit der privaten Krankenversicherung im Verhältnis zur gesetzlichen Krankenversicherung dienen.

Gerade hinsichtlich der angebotenen Leistungen bietet die Private Krankenversicherung jedoch im Vergleich zur gesetzlichen Krankenversicherung eine hohe Flexibilität. Zahlreiche zusätzliche Leistungen können in verschiedenen Tarifen enthalten sein oder hinzugenommen werden. Wer beispielsweise alternative Behandlungen beziehen möchte, kann die Behandlungskosten im Rahmen des gewählten Tarifes erstattet bekommen. Ebenso kann es sich mit zahlreichen Leistungen für Sehhilfen oder den Zahnzusatzleistungen verhalten.

Gesetzlich Versicherte können zur Erstattung von zusätzlichen Leistungen eine Krankenzusatzversicherung abschließen. Auch hier ist ein Tarifvergleich sinnvoll. Dementsprechend sollte man nicht nur bei der eigenen Kasse nach den Tarifen fragen, sondern auch bei anderen Krankenkassen Angebote einholen.

Nach oben scrollen