Krebs Diagnose durch Bluttest?

Krebs Diagnose durch Bluttest
Foto: ©iStock.com/Tempura
Bald Bluttest zur Diagnose von Krebs einsetzbar? Bereits seit einigen Jahren forschen Wissenschaftler an der Johns Hopkins University School of Medicine im US-amerikanischen Baltimore an einer Krebs Diagnose durch Bluttest.

Es scheint schon bald möglich zu sein, davon gehen jedenfalls US-Forscher aus, einige Arten von Krebs durch einen simplen Bluttest zu erkennen. Insbesondere Eierstock-, Leber-, Magen-, Bauchspeicheldrüsen- und Speiseröhren- sowie Lungen-, Brust- und Dickdarmkrebs sollen auf diese einfache Art zukünftig schneller erkannt werden. Somit wäre der Krebs schon erkennbar, wenn er noch nicht gestreut hat und der Patient noch gar keine Symptome verspürt. Würde der Tumor so früh erkannt, könnte unter Umständen eine Heilung durch eine Operation möglich werden und eine belastende Chemotherapie nicht notwendig werden.

Methode Krebs Diagnose durch Bluttest

Bereits seit einigen Jahren forschen Wissenschaftler an der Johns Hopkins University School of Medicine im US-amerikanischen Baltimore an einer solchen Methode und haben sie jetzt unter dem Namen CancerSEEK vorgestellt.

So funktioniert es:
Krebszellen, die sich aus gesunden Körperzellen entwickeln, verändern auch ihr Erbmaterial. Mutationen entstehen und verursachen ein unkontrolliertes Wachstum. Wenn nun eine Krebszelle abstirbt, kann man im Blut Erbmaterial oder Eiweiße nachweisen. Um die Gefahr einer falschen Diagnose so gering wie möglich zu halten, haben die Forscher sich gezielt auf einige wenige Tumormarker beschränkt. Solch ein Test kostet etwa 500 US-Dollar. Bis er jedoch auch in Arztpraxen angewandt werden kann, wird es noch eine gewisse Zeit dauern, die man braucht, um weitere Studien durchzuführen.

Ergebnis Untersuchung Krebs Diagnose durch Bluttest

An den Untersuchungen der amerikanischen Forscher nahmen etwa 1.000 Personen teil, die an verschiedenen Krebsarten erkrankt waren und sich in den verschiedensten Stadien befanden. Nur ein Drittel der Krebserkrankungen wurde durch den Bluttest nicht erkannt, bei Brustkrebs waren es allerdings zwei Drittel. Leber und Eierstockkrebs wurden fast immer durch den Bluttest festgestellt, nämlich zu 98 Prozent. Bei 800 gesunden Probanden irrte sich der Bluttest so gut wie nie. Nur bei sieben Personen sahen die Ergebnisse der Blutuntersuchung nach Krebs aus. Das ist weniger als ein Prozent.

Mehr zum Thema

Quelle:
http://www.dw.com/

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top