Krankenversicherer blasen zum Angriff – Auf Neukunden – In vielen Versicherungsgesellschaften bereitet man sich dieser Tage auf den üblichen Ansturm zum Jahresende vor. Dies gilt ganz besonders in der privaten Krankenversicherung, denn hier hat sich in den letzten Jahren eine Wechselwelle entwickelt, die der Kraftfahrzeugversicherung kaum nachsteht. Entsprechend werden Außendienst und Versicherungsvertreter angehalten, neue potenzielle Neukunden zu finden.
Kostenlos und unverbindlich Vergleich für die private Krankenversicherung >>
[Adsenseresp]Diese sind zum einen in den Versicherten zu finden, die trotz der höheren PKV Versicherungspflichtgrenze für 2012 Zugang zur privaten Krankenversicherung kommen, zum anderen in den Bestandskunden anderer Gesellschaften, die in diesen Wochen eine Beitragserhöhung ihrer Gesellschaft erhalten.
PKV Wechsel nur mit Bedacht
Diesen Bestandskunden kann man nur raten, Ruhe zu bewahren. Ein überstürzter Wechsel des Krankenversicherers ist auch bei einer Beitragserhöhung wenig sinnvoll, denn dann geht ein Teil der gebildeten Altersrückstellungen verloren. Sollte tatsächlich eine PKV Beitragssteigerung so hoch ausfallen, dass sie keinesfalls akzeptiert werden kann, so ist als erstes häufig eine entsprechende Eigeninitiative hilfreich. Vor einen Beratungsgespräch mit einen Versicherungsfachmann für die private Krankenkasse, ist ein eingehender und detaillierter Preisvergleich Private Krankenversicherung hilfreich. Dieser kann zuerst einmal ein Gefühl für das entsprechende Preis-Leistungsverhältnis vermitteln. So ist man im Gespräch mit einen Versicherungsvertreter schon einmal gut informiert und kennt in etwa das Marktgefüge. Einen entsprechenden Vergleich kann ein PKV Online Rechner im Internet bieten. Diese sind in der Regel kostenlos und unverbindlich nutzbar.
Wer sich also mit einem Versicherungsvertreter oder einer Beitragserhöhung konfrontiert sieht, sollte erst einmal Ruhe bewahren und dann prüfen, ob ein PKV Wechsel des Versicherers wirklich empfehlenswert ist oder ob es nicht andere Wege gibt, den Beitrag konstant zu halten.
Tipps der Redaktion: