Übergewicht betrifft auch immer mehr Kinder. Und gerade übergewichtige Kinder haben es später deutlich schwerer die überflüssigen Pfunde wieder los zu werden. Was können Eltern tun, damit ihre Kinder nicht leichtfertig übergewichtig werden.
[Adsenseresp]
Die Ernährung der Kinder mit großem Einfluss
Ebenso wie bei allen Erwachsenen liegt der wichtigste Faktor für ein gesundes Gewicht in der Ernährungsweise. Das Kinder Süßigkeiten lieben ist kein Geheimnis. Wer Kindern jedoch uneingeschränkten Zugriff auf Süßes erlaubt, kann damit rechnen, dass Kinder dann auch entsprechend viel Süßes konsumieren. Dennoch bewegen sich Kinder häufig mehr als Erwachsene und zu einer glücklichen Kindheit gehören nun auch Süßigkeiten.
Gesundheitsexperten empfehlen maximal einmal pro Tag Süßigkeiten für Kinder. Diese sollen dann idealerweise zu den Hauptmahlzeiten gegessen werden. Der Hauptgrund dafür liegt in der Kariesgefahr. Wenn Süßigkeiten zu den Hauptmahlzeiten gegessen werden und dann anschließend die Zähne geputzt werden, dann gibt es auch keine Probleme mit Karies. Achten Sie auch darauf, dass die Hauptmahlzeiten nicht auch versteckte Süßigkeiten enthalten. So dürfen die beliebten Frühstücksflocken auch hinsichtlich ihres Zuckergehaltes zu den Süßigkeiten gezählt werden und damit ebenso ein Faktor für Übergewicht sein. Auch sollten Süßigkeiten im Haushalt mit Kindern nicht auf Vorrat gehalten werden oder offen zugänglich sein. Allein diese Maßnahme sorgt bereits für einen geringeren Süßigkeiten Konsum.
Tipp: Lassen Sie Ihre Kinder erst nach der Hauptmahlzeit die Süßigkeiten essen. Denn Süßigkeiten wirken aufgrund des hohen Zucker- und Fettgehaltes sehr sättigend. Wenn Süßigkeiten unmittelbar vor der Hauptmahlzeit gegessen werden, haben Kinder dann häufig keinen Hunger mehr und lassen die wichtige Hauptmahlzeit demzufolge einfach aus. Grundsätzlich sollte mindestens 90 Prozent des notwendigen Energiebedarfes für Kinder aus normalen Lebensmitteln stammen.
Bewegung als weiterer wichtiger Faktor
Neben einer ausgewogenen Ernährung ist insbesondere das Thema Bewegung enorm wichtig. Und gerade hier sorgt zum Beispiel ein erhöhter Fernsehkonsum bei Kindern für Bewegungsarmut und Übergewicht.
- Kinder Einschulung und Übergewicht
- Fehlende Fitness der Jungen Generation
- Familien und die Wahl der Krankenversicherung
[AdsenseBreitresp]