Kinder Einschulung und Übergewicht

Ein neue Studie zeigt, dass viele Kinder im ersten Schuljahr starke Gewichtszunahmen erzielen und damit übergewichtig werden. Wissenschaftler der Universität Mainz haben dies in ihrer Analyse festgestellt und sehen den Zeitpunkt der Einschulung als markanten Wendepunkt.

[Adsenseresp]Vor der Einschulung nur 10% dicke Kinder
In den vergangenen 20 Jahren hat sich gezeigt, dass etwa 10% der Kinder unter 6 Jahren übergewichtig sind. Innerhalb der nächsten drei Jahre verdoppelt sich dann der Anteil der übergewichtigen Kinder. Der Großteil der Kinder in diesem Alter nimmt im siebten Lebensjahr maßgeblich zu und wird übergewichtig. Dieser Wert bleibt mindestens bis zur Volljährigkeit bestehen. Das besorgniserregende an dieser Studie ist die Veränderung zu Daten aus der Vergangenheit und auch zum internationalen Vergleich. Vor über 20 Jahren gab es anscheinend nicht diesen plötzlichen Anstieg, so dass der Wert der übergewichtigen Schulkinder bei 10% blieb.

Keine Ergebnisse zu möglichen Ursachen

Bisher tappen die Wissenschaftler im Dunklen und haben keine Erklärung für die deutlich gestiegene Gewichtszunahme bei Kinder im Einschulungsalter. Vermutet wird jedoch, dass die Ursachen für die Gewichtszunahme vor der Einschulung liegen. Daher wurde bereits eine weitere Analyse für Kinder im Kindergartenalter begonnen. Hier erhoffen sich die Wissenschaftler entsprechende Ergebnisse zu finden.

Vermutungen für Zuwachs von dicken Kindern

Auch wenngleich bisher keine Ergebnisse zu den Ursachen der Zunahme an Gewicht bei den Kindern zum Einschulungsalter vorliegen, so vermuten viele, dass veränderte Lebensumstände in den vergangenen 20 Jahren wichtige Faktoren darstellen. Gerade der gestiegene Konsum von Computerspielen und langes fernsehen, könnten für eine gestiegene Bewegungsarmut gesorgt haben. Daneben dürfte auch die Ernährung eine gewichtige Rolle einnehmen. Mit der Einschulung der Kinder, könnten Kinder die sich bereits weniger bewegen, zu noch weniger Bewegung gezwungen werden. Denn im Kindergarten ist üblicherweise der Anteil an Bewegung im Alltag größer als auf der Schulbank.

Übergewicht bleibt erhalten

Besonders bedenklich bei dieser Entwicklung ist, dass übergewichtige Kinder anscheinend das Übergewicht auch im Erwachsenenalter beibehalten und damit ihr gesamtes Leben an Übergewicht leiden. Die Auswirkungen sind bereits heute zu spüren. So ist die Mehrheit der Bevölkerung hierzulande übergewichtig. Dabei ist jede zweite Frau und etwa 65% der Männer von Übergewicht betroffen. Insbesondere der Anteil der Fettleibigen sorgt zunehmend für Besorgnis. Fast ein Viertel der Bevölkerung gilt bereits als fettleibig.

Verwandte Themen:

[AdsenseBreitresp]

Scroll to Top