Kaugummikauen schützt Zähne und ist gesund

Die Initiative Prodente aus Köln hat kürzlich darauf hingewiesen, dass Kaugummikauen eine Reihe von gesunden Eigenschaften besitzt. Insbesondere für ältere Menschen sind damit einige Vorteile verbunden. So hilft Kaugummikauen insbesondere vor einen trockenen Mund.

[Adsenseresp]Die gesunden Auswirkungen von Kaugummis
In der Öffentlichkeit hat das Kaugummikauen bis heute keinen besonders guten Ruf. Während es auf den Schulbänken häufig nicht gerne gesehen wird, so gehen viele andere davon aus, dass das Kauen von Kaugummis sogar zur Gewichtszunahme führt. Mittlerweile ist klar, dass zuckerfreie Kaugummi nicht Dick machen, sondern sogar beim Abnehmen helfen. Darüber hinaus schützt das kauen von Kaugummis die Zähne. Durch das Kauen wird in erster Linie der Speichelfluss angeregt. Allein dieser Zusammenhang hilft bereits gegen einen trockenen Mund. Der gesteigerte Speichelfluss sorgt aber auch dafür, dass sowohl die Zähne als auch das Zahnfleisch geschützt werden. Denn der Speichel hat eine antibakterielle Wirkung. Diese wirkt gegen gesundheitsschädlichen Säuren im Mund. Darüber hinaus sorgt er für ein Ausgleichen von Mineralien im Zahnschmelz.

Machen Kaugummis dick?

Neben den oben genannten Gesundheitsaspekten für den Mund und Zahnbereich stellen sich immer wieder Menschen die Frage, ob Kaugummikauen Dick macht. Hartnäckig halten sich Gerüchte, dass dies der Fall wäre, da der Speichelfluss den Appetit anregen würde. Eine Studie aus den USA von der Ernährungswissenschaftlerin Kathleen Melanson von der University of Rhode zeigt, dass genau das Gegenteil der Fall ist. Die Ursache für das Abnehmen beim Kaugummikauen entsteht dadurch, dass „positive Signale an das Sättigungszentrum des Gehirns gesendet werden“. So konnten die Studienteilnehmer über 2.000 Kalorien im Monat einsparen, wenn vor den Mahlzeiten zuckerfreie Kaugummis gekaut wurden.

[AdsenseBreitresp]

Scroll to Top